Die IUBH Duales Studium bietet duale Bachelorstudiengänge in vielen verschiedenen Bereichen an. Von sozialen bis hin zu technischen Studiengängen – hier wird jeder fündig. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der Bereiche, die die IUBH abdeckt:
Finde hier Deinen passenden Bachelorstudiengang an der IUBH.
Die Standorte der IUBH sind deutschlandweit vertreten – mit Sicherheit auch in Deiner Nähe. Jeder Campus verfügt über moderne Räumlichkeiten, eine persönliche Studienberatung, Zugriff auf Fachliteratur und Chill-Areas.
Nach dem individuellem Beratungsgespräch mit Deinem Studienberater, beginnt gemeinsam mit der IUBH die Suche nach einem geeigneten Praxispartner für Dich. Dazu richtet sich die IUBH nach Deinen Wünschen und Interessen und stellt Dir ein riesiges Partnernetzwerk mit über 4.200 Unternehmen zur Verfügung. Somit findet sich auch in Deiner Region ein passendes Unternehmen. Solltest Du Dich bereits selbst auf die Suche nach einem Praxisunternehmen gemacht haben, prüft die IUBH gemeinsam mit Dir, ob das Unternehmen als Partner für ein duales Studium geeignet ist.
Mit einem individuellen Bewerbercoaching wirst Du optimal auf das Bewerbungsgespräch bei Deinem zukünftigen Praxisunternehmen vorbereitet. Solltest Du nicht sofort ein Unternehmen finden, das zu Dir und Deinen Vorstellungen passt, kannst Du das erste Semester Deines dualen Studiums vergünstigt als Fernstudium beginnen – Dein Studienplatz ist Dir sicher. Wenn Du dann im zweiten Semester ein geeignetes Unternehmen gefunden hast, kannst Du ohne Zeitverluste weiterstudieren.
Hier findest Du weitere Informationen über die Suche nach dem idealen Praxispartner.
Nachdem Du Dein Studium erfolgreich absolviert hast, besitzt Du je nach Studiengang entweder einen staatlich akkreditierten „Bachelor of Arts“ oder „Bachelor of Science“. Die Akkreditierung der Studiengänge erfolgt durch einen Akkreditierungsrat, der die Qualität der Lehre überprüft und somit eine internationale Vergleichbarkeit der Studienabschlüsse innerhalb des Bologna-Raumes ermöglicht. Gemäß des European Credit Transfer Systems (ETCS) kannst Du im dualen Bachelor 180 Credit Points sammeln – genau wie an einer staatlichen Universität auch. Das bedeutet, Du hast mit 180 Credit Points die Voraussetzung für einen Masterstudiengang Deiner Wahl erfüllt, sofern Du auch den geforderten Notendurchschnitt vorweisen kannst.
Noch Fragen? Hier findest Du Antworten auf viele Fragen rund ums duale Studium.