Abrechnungssysteme (DLGABS01)
Kursnummer: DLGABS01 |
Kursname: Abrechnungssysteme |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Die Studierenden lernen Abrechnungsarten und -system im ambulanten, stationären und Rehabilitationssektor und deren Entwicklung vor dem Hintergrund ökonomischer und politischer Bedarfe – Kostendeckung, Leistungsorientierung und/oder Kostendeckelung – kennen. Sie erwerben Kenntnisse über die Anwendung einzelner Abrechnungssysteme, ihre Stärken, ihre Schwächen und Entwicklungsbedarfe. Darüber hinaus wird der Unterschied zwischen der Leistungsabrechnung in den unterschiedlichen Sektoren und Einrichtungssettings thematisiert. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1. Gesundheitsökonomie – Sozialversicherungssystem 1.1 Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems 1.2 GKV-Krankenkassen und Beitragssätze 2. Leistungsstrukturen – Sektoren 2.1 Ambulante Versorgung – der Hausarzt 2.2 Stationäre und teilstationäre Versorgung 2.3 Pflege – ambulant und stationär 2.4 Arzneimittel 2.5 Krankenhaustransport und Rettungsdienste 2.6 Neuere Entwicklungen der Leistungsstrukturen 3. Abrechnung im Krankenhaus 3.1 PKS – Patientenklassifikationssysteme 3.2 Relativgewichte, Case Mix und Case Mix Index 3.3 Verweildauer 3.4 Kodierung ICD-10-GM – Diagnoseklassifikationssystem 3.5 Kodierung OPS – Operations- und Prozedurenschlüssel 2015 3.6 Neue und innovative Behandlungsmethode (NUB) 4. Spezialkodes und Anwendung 4.1 Universal Medical Device Nomenclature System (UMDNS) 4.2 Tumor Node Metastasis (TNM) 5. Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) und ambulantes Operieren (AOP) 5.1 Abrechnung ambulanter Operationen 5.2 Sachkostenabrechnung AOP 5.3 GOÄ – Gebührenordnung für Ärzte 6. Pflege 6.1 Ambulante Pflege 6.2 Vollstationäre und teilstationäre Pflege |
||
Literatur:
|
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden)• Kursevaluation |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |