Aktuelle Themen im Tourismusmanagement (DLBTOATTM01)
Kursnummer: DLBTOATTM01 |
Kursname: Aktuelle Themen im Tourismusmanagement |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Beschreibung des Kurses: Ziel ist es, die neusten Trends und Entwicklungen zu vermitteln sowie Einblicke in spezielle Bereiche und Nischen des Tourismus zu gewähren. Dabei werden jedoch nicht nur Themen und Konzepte aufgegriffen, die aus Sicht der bisherigen Lehre gänzlich neu sind. Das Modul bietet auch die Chance, die Studierenden in Bezug auf alle bisher unterrichteten Themen auf den neusten Stand der Dinge zu bringen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf interkulturelle und interdisziplinäre Aspekte gelegt. Die inhaltlichen Schwerpunkte hängen damit sowohl von den aktuellen Entwicklungen im Tourismus als auch dem Verlauf des Studiums und den gemeinsamen Entscheidungen von Studierenden und Dozenten ab. Beispiele für Inhalte können dabei neue Formen des Tourismus wie das virtuelle Reisen sein. Auch Megatrends und -themen gehören auf die Agenda (aktuell z. B. Social Media im Tourismus, Angebote für Senioren und Singles, Gesundheit, Gay-Tourismus, barrierefreies Reisen etc.). Ebenso können geopolitische Entwicklungen wie der aktuelle Trend zur Glokalisierung (Globalisierung und Lokalisierung) vertiefend diskutiert werden. Kursziele: Die Studierenden
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: Thema 1: Medizintourismus – Wachstumsmarkt im Zeichen des demographischen Wandels
Thema 2: „Auf zur See“ – Der Kreuzfahrtenmarkt als Treiber des Tourismus
Thema 3: Trends im Onlinetourismus – Treiber oder Getriebener im digitalen Zeitalter?
Thema 4: Dark Tourism – Orte des Schreckens als Tourismusdestinationen
Thema 5: „China und Co.“ – Neue Märkte im Wandel
|
||
Literatur: Bücher und Zeitschriften sind abhängig von den thematischen Schwerpunkten. Aktuelle bzw. regelmäßig erscheinende Studien: |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: Kursevaluation |
||
Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung: Seminararbeit |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 120 |