Arbeits- und Personalrecht für soziale Einrichtungen (DLBSOLSE02)
Kursnummer: DLBSOLSE02 |
Kursname: Arbeits- und Personalrecht für soziale Einrichtungen |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: DLBSOLSE01 |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Aufbauend auf den Grundlagen der Teamleitung, die im Kurs „Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen“ vermittelt wurden, befasst sich der Kurs mit den rechtlichen Bestimmungen des Personal- und Arbeitsrechts sowie verwandter Rechtsgebiete. Im Mittelpunkt stehen Regelungen, die für Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen von besonderer Bedeutung sind. Kursziele: Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Einführung in das Personalrecht 2 Besetzung von Stellen 2.1 Ausschreibung 2.2 Einstellung 2.3 Vertragsabschluss 3 Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer 3.1 Rechte und Pflichten des Arbeitgebers 3.2 Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers 3.3 Rechtsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer 3.4 Betriebsrat 4 Umgang mit Pflichtverletzungen auf Arbeitgeberseite 4.1 Allgemeine Pflichtverletzungen 4.2 Verletzung vertraglich geregelter Pflichten 4.3 Diskriminierung 4.4 Unzulässige Kontrolle 5 Umgang mit Pflichtverletzungen auf Arbeitnehmerseite 5.1 Allgemeine Pflichtverletzungen 5.2 Verletzung vertraglich geregelter Pflichten 5.3 Mobbing 5.4 Sucht 5.5 Strafrechtlich relevante Handlungen 6 Arbeitsausfälle und Kündigungen 6.1 Arbeitsausfälle wegen Krankheit 6.2 Arbeitsausfälle aus anderen Gründen 6.3 Wiedereingliederung 6.4 Kündigung 7 Formale Korrektheit von Arbeitszeugnissen 8 Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement 8.1 Arbeitsschutzregelungen 8.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement |
||
Literatur: • Haufe Verlagsgruppe (Hrsg.) (2017): Personalrecht 2017. Tabellen, Übersichten, Fristen und Daten für die optimale Personalarbeit. Haufe-Lexware, Freiburg. ISBN-13: 978-3648087947. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |