Business Consulting I (Einführung) (BWCN01)
Kursnummer: BWCN01 |
Kursname: Business Consulting I (Einführung) |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Wahlpflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Die Unternehmensberatung ist eine professionelle Dienstleistung, deren gesamtwirtschaftliche Bedeutung zunehmend ansteigt. Unternehmensberater bieten professionelle Beratungsdienstleistungen für auftragsgebende Unternehmen an. Dies setzt die Fähigkeit voraus, spezifische Unternehmens- und Marktsituationen mithilfe moderner Managementkonzepte analysieren und bewerten zu können. Auf Basis ihrer Analysen sprechen Unternehmensberater Empfehlungen zur Optimierung von Unternehmensstrategien, -strukturen und -prozessen aus und begleiten diese – soweit gewünscht – in der Implementierung und Umsetzung. Um die verschiedenen Funktionen und Aufgaben der Unternehmensberatung erfolgreich zu erfüllen, benötigen Unternehmensberater ein differenziertes Profil aus fachlich-methodischen und persönlich-sozialen Kompetenzen. Im Mittelpunkt fachlicher Kompetenzen stehen die Grund- und Spezialkenntnisse in der Beratung und der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfassen u. a. analytische Kompetenzen zum Verständnis von Unternehmens- und Marktsituationen sowie die Fähigkeit zur Planung, Implementierung und Kontrolle von Beratungsprojekten. Die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen zielt auf die Klienten-Zentrierung der Studierenden i. S. der Fähigkeit, sich auf die individuellen Beratungsbedürfnisse von Klienten einstellen zu können. Kursziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1. Einführung in die Unternehmensberatung 1.1 Business Consulting – Management Consulting – Unternehmensberatung 1.2 Unternehmensberatung als Gegenstand der Wissenschaft 2. Formen und Funktionen der Unternehmensberatung 2.1 Erscheinungsformen der Unternehmensberatung 2.2 Funktionen der Unternehmensberatung 2.3 Inhouse Consulting 3. Der Markt für Unternehmensberatung 3.1 Daten, Strukturen und Trends 3.2 Beratungsunternehmen in Deutschland 4. Geschichte, Pioniere und Konzepte 4.1 Geschichte der Unternehmensberatung 4.2 Konzepte der Unternehmensberatung 5. Beratungsfelder 5.1 Strategieberatung 5.2 Organisations- und Transformationsberatung 5.3 IT-Beratung 5.4 Personalberatung/HR-Beratung |
||
Literatur:
|
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |