Business Intelligence I (DLMIWBI01)
Kursnummer: DLMIWBI01 |
Kursname: Business Intelligence I |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Wahlpflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Business Intelligence (BI) dient der Gewinnung von Informationen aus Unternehmensdaten, die sowohl für eine gezielte Unternehmenssteuerung als auch für die Optimierung von Geschäftsaktivitäten relevant sind. Als Basis dient oft die Data Warehouse-Installation des Unternehmens oder der Organisation. Im Rahmen dieses Kurses werden Techniken, Vorgehensweisen und Modelle zur Datenbereitstellung, Informationsgenerierung und -Analyse sowie der Verteilung der gewonnenen Informationen vorgestellt und diskutiert. Sie werden danach in der Lage sein, die verschiedenen Themengebiete des Data Warehousing zu erläutern und Methoden bzw. Techniken für konkrete Anforderungen selbstständig auszuwählen. Kursziele: Die Studierenden
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Motivation, Begriffsbildung und Grundlagen 2 Datenbereitstellung und -modellierung 2.1 Arten von Daten 2.2 Data-Warehourse-Konzept 2.3 ODS-erweiterter Data-Warehouses 2.4 Filterung, Harmonisierung, Anreicherung 2.5 Core Data Warehouse und Data Marts 2.6 Operational Data Sore, Medadaten 2.7 Modellierung multidimensionaler Datenräume 2.8 Star-Schema, Snowflake-Schema 2.9 Historisierung 3 Informationsgenerierung und -speicherung 3.1 Analysesysteme 3.2 Implementierungsstrategien für Data Warehouses 3.3 Online Analytical Processing (OLAP) 3.4 Unterstützungs- und Berichtsysteme 4 Informationsdistribution mit Content- und Wissensmanagement-Systemen 5 Informationszugriff mit Portalen |
||
Literatur: • Bachmann, R./Kemper, G. (2011): Raus aus der BI-Falle. Wie Business Intelligence zum Erfolg wird. 2. Auflage, mitp, Frechen. ISBN-13: 978-3826691065. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden)• Kursevaluation |
||
Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 110 |