Chemische und Physikalische Grundlagen (DLBEWCPG01)
Kursnummer: DLBEWCPG01 |
Kursname: Chemische und Physikalische Grundlagen |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Der Kurs vermittelt die elementaren Grundkenntnisse der Physik und Chemie, um die Studierenden auf die komplexen biochemischen Prozesse im menschlichen Organismus vorzubereiten. Die Studierenden erhalten eine knappe Wiederholung der Größen und Einheiten der Physik. Es werden die relevanten Teilbereiche der klassischen Mechanik sowie der Wärmelehre behandelt, wobei der Schwerpunkt auf den fundamentalen Gesetzen und damit einhergehenden Gleichungen liegt. Die Studierenden werden Schrittweise an die Begrifflichkeiten und Zusammenhänge der allgemeinen und anorganischen Chemie herangeführt. Hierfür werden folgende Schwerpunkte vermittelt: Atomaufbau, Periodensystem, chemische Reaktionen und Gleichgewichte sowie Säure-Base-Konzepte. Um den Übergang zur Biochemie zu spannen, erhalten die Studierenden eine knappe Einführung in die organische Chemie mit dem Schwerpunkt auf funktionelle Gruppen. Kursziele Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,
Inhalte des Kurses: 1. Grundbegriffe der Physik 1.1 Fundamentale physikalische Größen und Einheiten 1.2 Masse, Stoffmenge und Dichte 2. Auszüge der klassischen Mechanik 2.1 Bewegung 2.2 Kraft (Dynamik und Trägheit) und Energie 2.3 Hydrostatik 3. Grundlagen der Wärmelehre 3.1 Wärme, Arbeit, innere Energie und Entropie 3.2 Ideales Gas 3.3 Transportphänomene (Wärmeleitung, Diffusion, Osmose) 4. Grundlagen der chemischen Elemente 4.1 Grundbegriffe und Einführung in die Atomtheorie 4.2 Atomaufbau und Periodensystem der Elemente 5. Chemische Bindungen 5.1 Elektronenstruktur der Atome 5.2 Bindungsarten 5.3 Molekülstruktur und Molekülorbitaltheorie 6. Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe und Lösungen 6.1 Aggregatszustände 6.2 Lösungen und heterogene Systeme 7. Gesetzmäßigkeiten chemischer Reaktionen 7.1Polarität und Reaktivität 7.2 Chemisches Gleichgewicht 7.3 Reaktionskinetik und chemische Thermodynamik 8. Reaktionsgleichungen 8.1 Summen- und Strukturformeln 8.2 Stöchiometrie 8.3 Löslichkeitsprodukt und Gleichgewichte 9. Säuren und Basen 9.1 Säure-Base-Konzepte 9.2 Säurestärke und der pH-Wert 9.2 Säure-Base-Reaktionen 10. Redoxsysteme 10.1 Oxidation und Reduktion 10.2 Oxidationszahlen 10.3 Reduktions-Oxidations-Reaktionen 11. Grundlagen der organischen Chemie 11.1 Kohlenwasserstoffe 11.2 Funktionelle Gruppen 11.3 Nomenklatur 11.4 Reaktionstypen und Mechanismen 11.5 Stereochemie |
||
Literatur:
|
||
Prüfungszugangsvoraussetzung:
|
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |