Finanzierung I (Einführung) (BFIN01)
Kursnummer: BFIN01 |
Kursname: Finanzierung I (Einführung) |
Gesamtstunden: 90 h |
ECTS Punkte: 3 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Finanzmanager in international agierenden Konzernen haben die Aufgabe, die Finanzierung von Investitionen sicherzustellen und diese zu steuern. Für die Kapitalmarktteilnehmer kommt Ihnen damit eine zentrale Rolle im Unternehmen zu. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Unternehmensfinanzierung. Studierende erhalten einen praxisorientierten Überblick über die Aufgaben und Ziele des Finanzmanagements in Unternehmen, über die Unternehmenskontrolle und die Funktionen der Kapitalmärkte bei der Kapitalbeschaffung. Weitere Inhalte des Kurses sind das Zusammenspiel der Finanzberichterstattung und der Finanzierung, insbesondere die herausragende Rolle der Jahresabschlussdaten als wichtigste Informationsquelle für Investoren. Darüber hinaus werden die wichtigsten Finanzkennzahlen sowie Verfahren der Kennzahlenanalyse behandelt. Kursziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können Inhalte des Kurses: 1. Einführung in die Finanzierung 1.1 Die Rolle des Finanzmanagements 1.2 Ziele des Finanzmanagements 1.3 Die Rolle der Kapitalmärkte 2. Unternehmensformen und Corporate Governance 2.1 Rechtsformen von Unternehmen 2.2 Das Prinzipal Agenten Problem in der Kapitalgesellschaft 2.3 Anreizgestaltung und Mechanismen der Unternehmenskontrolle 3. Bilanz und GuV 3.1 Die Bilanz 3.2 Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 3.3 Unternehmenssteuern 3.4 Cashflows 4. Finanzkennzahlen 4.1 Einführung 4.2 Investitionskennzahlen 4.3 Finanzierungskennzahlen 4.4 Liquiditätskennzahlen 4.5 Rentabilitätskennzahlen 4.6 Marktwertkennzahlen 5. Kennzahlenanalyse 5.1 Benchmarking 5.2 Analysemethoden (Zeittrend- und Wettbewerberanalyse) |
||
Literatur:
|
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 45 Min. |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90 Selbststudium (in Std.): 54 |