Gesundheitsökonomie (DLGGOE01)
Kursnummer: DLGGOE01 |
Kursname: Gesundheitsökonomie |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Die Studierenden lernen grundlegende ökonomische Betrachtungsperspektiven im Gesundheitsmarkt und der Gesundheitssystemforschung kennen. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1. Vorbemerkungen und Grundverständnisse 1.1 Einführung in die Thematik 1.2 Definitionen und Begrifflichkeiten 1.3 Zukunftsperspektiven ausgewählter Gesundheitsbranchen 2. Evaluationsverfahren im Überblick 2.1 Ökonomische Evaluationsverfahren 2.2 Evidenzbasierte Medizin 2.3 Outcomes-Forschung 2.4 Health Technology Assessment – HTA 3. Ökonomische Theorieansätze der Gesundheitsökonomie 3.1 Grundlegende Erklärungsversuche 3.2 Medizinische Managementprozesse 3.3 Ökonomisches Handeln und ärztlicher Alltag: eine Situationsanalyse im täglichen Betätigungsfeld eines Hausarztes 4. Politische Ökonomie und Gesundheit 4.1 Finanzierungsfragen, Kostengesichtspunkte und technischer Fortschritt in der Medizin 4.2 Die Thematik der Priorisierung 4.3 Das Beziehungsgefüge Gesundheit – Markt – Gerechtigkeit 4.4 Die Rolle der Interessengruppen in der Gesundheitsökonomie 5. Systemvergleiche und ethische Aspekte 5.1 Grundsätzliches zur Ethik und Moral 5.2 Ethische Rahmenbedingungen für Leistungserbringer auf dem Gesundheitsmarkt und Manager 6. Internationaler Systemvergleich 6.1 WHO-Kriterien eines Vergleichs von Gesundheitssystemen 6.2 Grenzüberschreitende Herausforderungen an die Systematik im Gesundheitswesen und in der Gesundheitsökonomie
|
||
Literatur:
|
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |