Gesundheitspsychologie u. -soziologie (DLMSAGPS01)
Kursnummer: DLMSAGPS01 |
Kursname: Gesundheitspsychologie u. -soziologie |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Der Kurs setzt Gesundheit aus den Blickwinkeln von Individuum und Gesellschaft zugleich in Bezug zur Sozialen Arbeit. Dazu finden grundlegende Konzepte aus Soziologie und Psychologie Eingang wie auch ihre Ableitungen in konkrete Handlungs- und Forschungsfelder. Untersucht und diskutiert werden schließlich Strukturen und Prozesse der sozialen Produktion und Konstruktion von Gesundheit. Kursziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Grundlagen der Gesundheitspsychologie 1.1 Inhalte, Definitionen und Merkmale von Gesundheitspsychologie 1.2 Modelle von Gesundheit und Krankheit 1.3 Aktuelle Theorien und Modelle zum Gesundheitsverhalten 1.4 Soziale Ressourcen und Gesundheit 2 Anwendungsfelder Gesundheitspsychologie 2.1 Ernährung und körperliche Aktivität 2.2 Tabak-, Alkohol-, Medikamenten- und Drogenkonsum 2.3 Alter und Gesundheit 2.4 Gesundheitspsychologie als Selbstoptimierung? 3 Theorien und Methoden der Gesundheitssoziologie 3.1 Kausation und Selektion 3.2 Dimensionen gesundheitlicher Ungleichheit 3.3 Sozialwissenschaftliche Studien zu Gesundheit und Krankheit 4 Soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit 4.1 Globalisierung, demografischer Wandel und Gesundheit 4.2 Migration und Gesundheit 5 Die soziale Konstruktion von Gesundheit 5.1 Medikalisierung sozialer Prozesse 5.2 Konstruktion von Gesundheit im Spiegel der Medien |
||
Literatur: • Brinkmann, R. (2014): Angewandte Gesundheitspsychologie. Pearson, Hallbergmoos. ISBN-13: 978-3868941654. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |