Grundlagen der Mikro- und Molekularbiologie (DLBEWGMMB01)
Kursnummer: DLBEWGMMB01 |
Kursname: Grundlagen der Mikro- und Molekularbiologie |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Im Vordergrund dieses Moduls steht die Vermittlung der Grundkenntnisse der Mikrobiologie sowie der klassischen und molekularen Genetik der Mikroorganismengruppen der Pro- und Eukaryoten. Die Studierenden erhalten einen Einblick in die morphologische und physiologische Differenzierung von Mikroorganismen. So werden neben dem allgemeinen Bauprinzip die Grundlagen der Taxonomie, die Physiologie, Wachstum, Wachstumshemmung und die Biochemie besprochen. Zudem werden die theoretischen Grundlagen der mikrobiologischen Methoden (Mikroskopie, Anreicherung, Kultivierung) vermittelt. Ebenso wird die kommerzielle Nutzung durch den Einsatz der Mikroorganismen in der Lebensmittelproduktion erläutert. Grundlagen zum Thema Mikrobiota und die Bedeutung für die Gesundheit sowie andere Wechselwirkungen zwischen Mensch und Mikroorganismus werden vermittelt. Kursziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses des Kurses sind die Studierenden in der Lage,
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1. Vielfalt der Mikroorganismen und Rolle der Mikroorganismen in der Natur 1.1 Prokaryoten (Bacteria, Archaea) 1.2 Eukaryoten 1.3 Viren 2. Systematik und Morphologie von Mikroorganismen 2.1 Bauprinzip 2.2 Taxonomie 2.3 Physiologie des Wachstums und Prinzipien der Wachstumshemmung 2.4 Biochemische Leistungen 2.5 Unterschied Prokaryoten/Eukaryoten 3. Molekularbiologie der Mikroorganismen 3.1 Molekularbiologie der Bacteria 3.2 Molekularbiologie der Archaea 3.3Molekularbiologie der Eukaryoten 4. Grundlagen der Bakteriengenetik 4.1 Genetische Regulation 4.2 Unterschiede Prokaryoten/Eukaryoten 5. Theoretische Grundlagen der mikrobiologischen Methoden 5.1 Lichtmikroskopische Untersuchungen 5.2 Kultivierung von Mikroorganismen 5.3 Anreicherung und Isolierung von Mikroorganismen 5.4 Reinkulturen 6. Kommerzielle Nutzung von Mikroorganismen 6.1 Einsatz von Mikroorganismen in der Industrie 6.2 Medikamente 6.3 Alkoholische Getränke 7. Wechselwirkung Mensch und Mikroorganismus 7.1 Beispiele für Wechselwirkungen zwischen Mensch und Mikroorganismen 7.2 Die Mundflora 7.3 Mikrobiom und Mikrobiota |
||
Literatur:
|
||
Prüfungszugangsvoraussetzung:
|
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |