Management und Logistik in der Produktion (DLBLOISCM101)
Kursnummer: DLBLOISCM101 |
Kursname: Management und Logistik in der Produktion |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Wahlpflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Die Studierenden erlernen die Grundkenntnisse Management und Intralogistik von global produzierenden Unternehmen. Dabei wird insbesondere auf aktuelle Trends in der Produktion (Industrie 4.0) eingegangen. Es wird auf die relevanten Produktionsfaktoren in verschiedenen Schlüsselländern Bezug genommen, um dadurch die analytischen und strategischen Fähigkeiten der Studierenden zu stärken. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Grundlagen der Materialwirtschaft 1.1 Materialwirtschaft: Grundlagen und Begriffe 1.2 Materialdisposition 1.3 Betriebliche Lagersysteme und Lagerprozesse 2 Produktionswirtschaft 2.1 Grundlagen und Begriffe 2.2 Produktionstheorie 2.3 Produktionsprozesse 2.4 Produktionsmodelle 3 Produktionslogistik 3.1 Phasen der Logistik 3.2 Beschaffungs- und Versorgungskonzepte 3.3 Innerbetrieblicher Materialfluss 3.4 Push- und Pull-Konzepte 3.5 Produktionsplanung 3.6 Lean Production 4 Produktionsmanagement 4.1 Strategische Produktionsplanung 4.2 Organisation in der Produktion 4.3 Personalführung in der Produktion 4.4 Produktionscontrolling |
||
Literatur: • Günther, H.-O./Tempelmeier, H. (2009): Produktion und Logistik. 8. Auflage, Springer, Heidelberg/Berlin. ISBN-13: 978-3642003790. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |