Managerial Economics (DLMBMED01)
Kursnummer: DLMBMED01 |
Kursname: Managerial Economics |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: In diesem Kurs werden ökonomische Konzepte und Modelle vermittelt, die Marktakteure und insbesondere Manager von Unternehmen beim Treffen von Entscheidungen unter der Prämisse knapper Ressourcen unterstützen können. Dazu werden zunächst die beiden Marktkräfte Angebot und Nachfrage sowie ihr Zusammenspiel hin zum Marktgleichgewicht analysiert. Faktoren, die die Produktions- und Preisentscheidungen bestimmen, werden behandelt. Im Anschluss wird die Marktstruktur, in der die Unternehmen agieren, berücksichtigt und die Preisbildung in unterschiedlichen Märkten betrachtet. Die Auswirkungen von staatlichen Eingriffen wie Regulierungen werden aufgezeigt. Eine weitere zentrale Rolle spielt die strategische Interaktion der Marktakteure untereinander, was durch die Spieltheorie erklärt wird. In den klassischen mikroökonomischen Modellen wird von vollständiger Information zwischen den Marktakteuren ausgegangen; realitätsnäher in vielen Entscheidungssituationen ist jedoch das Vorliegen von asymmetrischer Information, was im Kurs ausführlich beleuchtet wird. Zum Abschluss des Kurses werden Investitionen betrachtet und Modelle zur Entscheidungsfindung vorgestellt und durchgerechnet, welche Investition rentabel bzw. rentabler als Alternative ist. Kursziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses werden Studierende in der Lage sein,
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Gegenstand und Methoden von Managerial Economics 1.1 Gegenstand von Managerial Economics 1.2 Methoden von Managerial Economics 2 Gesamtwirtschaftliches Umfeld 2.1 Makroökonomische Rahmenbedingungen und der Konjunkturzyklus 2.2 Rolle des Staats und der Zentralbanken 3 Die Nachfrage als Marktkraft 3.1 Theorie der Nachfrage 3.2 Elastizitäten der Nachfrage 3.3 Prognose der Nachfrage 4 Das Angebot als Marktkraft 4.1 Theorie des Angebots 4.2 Preistheorie 4.3 Produktionstheorie 4.4 Kostentheorie 5 Marktstruktur und Wettbewerbsstrategie 5.1 Unternehmenstheorie 5.2 Marktstruktur 5.3 Preisbildung 6 Staatliche Regulierung 6.1 Marktversagen 6.2 Rolle des Staats zur Reduktion von Marktversagen 7 Strategische Analyse und Entscheidungsfindung 7.1 Spieltheorie 7.2 Information und Entscheidungsfindung 7.3 Auktionen 8 Investition und Risiko 8.1 Investition 8.2 Investitionsentscheidungen 8.3 Risiko und Unsicherheit |
||
Literatur: • Baye, M. R. (2009): Managerial Economics and Business Strategy. 7. Auflage, McGraw-Hill, New York City. ISBN-13: 978-0073375960. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |