Managing IT-Projekte und Change (DLMIPC01)
Kursnummer: DLMIPC01 |
Kursname: Managing IT-Projekte und Change |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: In diesem Kurs lernen die Studierenden den Begriff Change Management und dessen Zusammenhang mit IT-Projekten kennen. Dazu werden Erfolgsfaktoren vermittelt und dargestellt, wie mit Kommunikationsmanagement Veränderungsprozesse gezielt unterstützt werden können. Weiterhin wird vermittelt, was Change Management im Kontext IT-Servicemanagement bedeutet und wie IT-Projekte und IT-Architekturen gezielt hinsichtlich einer kontinuierlichen Anpassung gestaltet werden können. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Change Management 1.1 Begriff: Change und Change Management 1.2 Beziehungen von Change- und IT-Projektmanagement 1.3 Einflussbereiche von IT-Projekten auf Unternehmen 2 Erfolgsfaktoren im Change Management 2.1 Erfolgsfaktorenmodell 2.2 Person, Vision, Kommunikation 2.3 Partizipation, Integration, Re- Edukation 3 Kommunikationsmanagement 3.1 Einfluss von Kommunikation in Change und IT-Projekten 3.2 Formen der Kommunikation 3.3 Kommunikationsverläufe 3.4 Bewusste Gestaltung von Kommunikation 4 Change Management im Kontext von IT 4.1 Strukturiertes Change Management in der IT nach ITIL 4.2 Prozesse und Hauptaktivitäten 4.3 Change Life Cycle 5 IT-Projekte designed for Change 5.1 Motivation für Änderungsnotwendigkeit 5.2 Gestaltung von Softwareprozessen 5.3 Gestaltung von IT-Architekturen 6 Ausgewählte IT-Managementtechniken 6.1 Business Model Canvas 6.2 Prototyping 6.3 Ausgewählte Kommunikationstechniken |
||
Literatur: • Brandes, U. et al. (2014): Management Y: Agile, Scrum, Design Thinking & Co.: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation. Campus, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593501581. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden)Kursevaluation |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |