Marketing Projekt (DLMMFS01)
Kursnummer: DLMMFS01 |
Kursname: Marketing Projekt |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Das Modul „Marketing Projekt“ beschäftigt sich mit Themen des operativen Marketings. Die Studierenden werden in dem Seminar mit der Methodik der Erarbeitung einer Projektarbeit vertraut gemacht. Dabei wird auf die Bereiche Recherche, Methodik und Analyse im Besonderen eingegangen. Die Studierenden sollen ein Produkt oder eine Dienstleistung in den Markt einführen und dabeidie klassischen Komponenten des Marketing Mix definieren. Hierbei werden die Bereiche Zielgruppe, Produktdefinition, Preisgestaltung, Kommunikation und Distribution diskutiert und definiert. Die Studenten sind angehalten, eine Primärrecherche durchzuführen, wo keine Sekundärdaten vorliegen. Hierdurch erwerben die Studierenden grundlegende praktische Kenntnisse durch die Anwendung der theoretischen Ansätze des Marketing Mix. Sie erheben Daten zum Markt und der Zielgruppe und arbeiten darauf basierend einen Markteinführungsplan aus, welcher das Produkt oder die Dienstleistung definiert, die Preisfindung betrachtet und ein Kommunikations- und Distributionskonzept beschreibt. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Themenwahl: Kreative Produkt- oder Dienstleistungsideen entwickeln 2 Zielgruppendefinition: Wer ist Ihr Kunde? Wie groß ist dieses Marktsegment? 3 Produktdefinition: Was ist das Kernprodukt oder der Kernservice, den Sie anbieten? Welche zusätzlichen Elemente sind Bestandteil dieses Angebots? 4 Preisgestaltung: Für welchen Preis bieten Sie Ihr Angebot an? 5 Kommunikation: Wie kommunizieren Sie Ihr Angebot an die Zielgruppe? Durch welche Kommunikationskanäle? 6 Distribution: Welche Vertriebskanäle bieten sich an? |
||
Literatur: • Kotler, P. et al. (2011): Grundlagen des Marketing. 5. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3868940145. Zusätzliche Literatur & Quellen: • Arbeitsgemeinschaft für Online Forschung: (URL: https://www.agof.de/?lang=en [letzter Zugriff: 01.03.2017]). |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursevaluation |
||
Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 120 |