Marketing II (Vertiefung) (BMAR02)
Kursnummer: BMAR02 |
Kursname: Marketing II (Vertiefung) |
Gesamtstunden: 60 h |
ECTS Punkte: 2 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: BMAR01 |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Ziel des Kurses ist es, das im Kurs Marketing I erworbene Wissen zu vertiefen bzw. zu erweitern. Die Studenten sollen verstehen, wie die Entscheidungsfindung im Marketing durch Kenntnisse des Konsumentenverhaltens verbessert werden kann. Die Erkenntnisse des Konsumentenverhaltens sind hauptsächlich bei der Gestaltung des Marketingmix von Bedeutung. Daher wird das Konsumentenverhalten im Rahmen einer erweiterten Betrachtung der Marketingentscheidungen im Marketingmix analysiert. Kursziele:
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses 1 Einführun 2 Konsumentenverhalte 3 Anwendung der Methoden der Konsumentenverhaltensforschung im Marketin 4 Modelle des Konsumentenverhaltens (SOR- und SR-Modelle 5 Soziologische Determinante 6 Psychologische Determinante 7 Konsumentenverhalten und Produktpolitik 8 Kundenzufriedenheit und -unzufriedenhei 9 Markenloyalität vs. Abwechslung suchendes Einkaufsverhalte 10 Produktattribute und Produktvorteile 11 Konsumentenverhalten und Kommunikationspolitik 12 Grundlagen der Kommunikation 13 Verhaltenstheoretische Modelle der Kommunikationspolitik 14 Strategie und Planung der Marketingkommunikation 15 Marketingkommunikationsmix 16 Konsumentenverhalten und Preispolitik 17 Grundlagen des Preismanagements 18 Verhaltenstheoretische Modelle der Preispolitik 19 Strategische Preisentscheidungen 20 Konsumentenverhalten und Distributionspolitik 21 Grundlagen 22 Einkaufsverhalten und Ladengeschäfte 23 Einkaufsverhalten in Nicht-Ladengeschäften 24 Einkaufsverhalten im Elektronischen Handel 25 Einkaufsverhalten in der Mehrkanal-Distribution |
||
Literatur: • Babin, B. J./Harris, E. G. (2009): Consumer Behavior. Cengage Learning Services, Andover. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 45 Min. |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60 Selbststudium (in Std.): 36 |