Netz- und Yield Management (MWLV02)
Kursnummer: MWLV02 |
Kursname: Netz- und Yield Management |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Wahlpflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Die Luftverkehrsindustrie ist eine kontinuierlich wachsende Industrie – sowohl im Passagier- als auch im Frachtbereich. Die Wahlfächer im Bereich Luftverkehrsmanagement richten sich an alle Studierenden, die sich mit dieser Industrie näher befassen möchten. Dabei werden sowohl die organisatorischen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen behandelt als auch konkrete betriebswirtschaftliche Anwendungen und Hintergründe beleuchtet. Kursziele: Die Bereiche Network und Yield Management gehören zu den strategisch wesentlichen Abteilungen einer Fluggesellschaft. Während das Netzmanagement die Produktseite in Form von Flügen und bereitgestellten Sitzen plant und damit einen wesentlichen Teil des operativen Kosten einer Fluggesellschaft determiniert, muss der Bereich Yield Management dafür sorgen, dass durch eine attraktive Preispolitik und Buchungsklassensteuerung genügend Erträge generiert werden. Nur wenn diese beiden Abteilungen jeweils ihre Arbeit perfekt verrichten und gleichzeitig bei strategischen Fragestellungen eng zusammenarbeiten, ist der finanzielle Erfolg sichergestellt. Im Rahmen des Kurses wird den Studierenden die Funktionsweise der beiden Bereiche vermittelt. Es werden die zugrunde liegenden Aufgaben analysiert und konkrete Steuerungsmethoden erarbeitet. Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Netzmanagement von Fluggesellschaften 1.1 Einführung 1.2 Netzwerkstrukturen 1.3 Netz-Strategie 1.4 Netz-Design 1.5 Planung, Kontrolle und Optimierung von Netzen 1.6 Multi-Hub-Systeme 1.7 Benchmarking 2 Yield Management 2.1 Grundlagen 2.2 Preissteuerung und -differenzierung 2.3 Kapazitätssteuerung 2.4 Überbuchung von Flugzeugen 2.5 Dynamic Pricing 2.6 Bid Pricing |
||
Literatur: • Goedeking, P. (2010): Networks in Aviation. Strategies and Structures. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642137631. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: • Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |