Organisation von Sportvereinen und Verbänden (DLBSMMSV01)
Kursnummer: DLBSMMSV01 |
Kursname: Organisation von Sportvereinen und Verbänden |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Zunächst werden die Grundlagen zur Organisationslehre in einen sportwirtschaftlichen Kontext gesetzt. Ausgehend hiervon werden die die Akteure Sportvereine und Sportverbände in deren jeweiliger unterschiedlicher Ausgestaltung näher vorgestellt und deren grundsätzliche Motivations- und Interessenlage situationsbedingt vorgestellt. Im Weiteren werden die Innenorganisationen und damit assoziierte Prozesse von Sportvereinen und Sportverbänden (national wie international) näher beleuchtet. Zudem erfolgt eine Diskussion über die möglichen Auswirkungen von Vereins- und Verbandsentscheidungen auf betreffende Akteure sowie deren Überprüfbarkeit vor unabhängigen Institutionen. Abschließend werden die theoriebezogenen Grundlagen mit einem praktischen Anwendungsbezug versehen. Kursziele: Nach erfolgreichem Absolvieren des Kurses
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Grundlagen der Organisation im sportwirtschaftlichen Kontext 1.1 Der Organisationsbegriff 1.2 Aufgabenformulierung in der jeweiligen Sportorganisation 1.3 Das Individuum und die jeweilige Sportorganisation 1.4 Die Sportorganisation im Kontext ihre Umwelt 1.5 Unternehmenskultur in der jeweiligen Sportorganisation 2 Akteure und deren jeweilige Motivations- und Interessenlage: Verbände und Vereine 2.1 Sportfachverbände und internationale Dachverbände 2.2 Sportartübergreifende Verbände 2.3 Sportvereine 3 Die Innenorganisation der Sportvereine und Sportverbände 3.1 Organisationsstrukturen und -prozesse in Sportvereinen 3.2 Organisationsstrukturen und -prozesse in professionalisierten Sportvereinen und deren Profiabteilungen 3.3 Organisationstrukturen und -prozesse in nationalen und internationalen Sportverbänden 4 Sportvereins- und Sportverbandsentscheidungen 4.1 Sportinstitutionelle Entscheidungen 4.2 Überprüfung von Sportvereins- und Sportverbandsentscheidungen 4.3 Mediation im Sport 5 Fallbeispiele für die Organisation von Sportvereinen und Sportverbänden 5.1 FC Bayern München 5.2 Brose Bamberg 5.3 Deutscher Fußballbund 5.4 FIFA 5.5 Deutscher Olympischer Sportbund |
||
Literatur: • Beech, J./Chadwick, S. (Hrsg.) (2013): The Business of Sport Management. 2. Auflage, Person Education, Essex. ISBN-13: 978-0273721338. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |