Persönlichkeitspsychologie & Differentielle Psychologie (DLBWPPDPS01)
Kursnummer: DLBWPPDPS01 |
Kursname: Persönlichkeitspsychologie & Differentielle Psychologie |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Menschen nehmen das Verhalten anderer Menschen sowie eigenes Erleben und Verhalten durch die subjektive Brille des Alltags wahr. Sie haben Vorstellungen darüber, was die Persönlichkeit eines Menschen ausmacht, wie Persönlichkeit entsteht und suchen nach Erklärungen für auffälliges Verhalten und auffällige Persönlichkeiten. Dabei wollen Menschen verstehen, was Andere zu extremem Verhalten veranlasst. Der Kurs vermittelt den Zugang zum Konstrukt der Persönlichkeit sowie methodisch-theoretisches Wissen zu seiner Erfassung. Er beleuchtet die Faktoren zur Entwicklung von Persönlichkeit und geht auf Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten und Möglichkeiten ihrer Behandlung ein. Kursziele: Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Persönlichkeit – Konstrukt und Theorien 1.1 Begriffsbestimmung 1.2 Psychoanalytischer Ansatz 1.3 Humanistischer Ansatz 1.4 Lerntheoretischer Ansatz 1.5 Kognitiver Ansatz 2 Methoden zur Persönlichkeitsforschung 2.1 Selbsteinschätzung 2.2 Fragebogen 2.3 Verhaltensbeobachtung und verhaltensbasierte Einschätzung 2.4 Testverfahren 3 Eigenschaftsorientierte Ansätze und Modelle 3.1 Temperament 3.2 Trait-Modell 3.3 Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit 3.4 Praktische Anwendung: NEO-FFI & DISC-Modell 4 Spezifische Persönlichkeitskonstrukte 4.1 Das Selbst 4.2 Intelligenz 4.3 Kreativität 4.4 Kompetenzen 5 Persönlichkeitsentwicklung 5.1 Genetische und Umwelteinflüsse 5.2 Stabilität und Veränderbarkeit 6 Störungsbilder der Persönlichkeit und Merkmale 6.1 Persönlichkeitsstörungen 6.2 Psychische Störungen 7 Therapieformen zur Behandlung von Störungsbildern 7.1 Psychotherapie 7.2 Verhaltenstherapie 7.3 Kognitive Therapie 7.4 Humanistische Therapie |
||
Literatur: • Amelang, M. et al. (2016): Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. 8. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170257214. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |