Personalmarketing und -entwicklung (DLPMUE01)
Kursnummer: DLPMUE01 |
Kursname: Personalmarketing und -entwicklung |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Deutschland steigt die Bedeutung des Personalmarketings und der Personalentwicklung in Unternehmen. Nur diejenigen Organisationen, denen es gelingt, sich den Zugang zu qualifizierten Mitarbeitern am externen Arbeitsmarkt mit Instrumenten des Personalmarketings und des Employer Brandings zu sichern oder aber eigene Mitarbeiter weiterzuentwickeln und höher zu qualifizieren, werden langfristig erfolgreich sein können. Dieses Verständnis gilt es den Studierenden im Rahmen des Kurses zu präsentieren und ihnen das notwendige Handwerkszeug zur Umsetzung des Personalmarketings und der Personalentwicklung zu vermitteln. Kursziele: Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1. Grundlagen des Personalmarketings 1.1 Wandel des Personalmarketings & demografischer Wandel 1.2 Begriffsdefinition & Gegenstand des Personalmarketings 2. Employer Branding 2.1 Entwicklung einer Arbeitgebermarke 2.2 Arbeitgeber-Rankings und Generation Y 3. Externes Personalmarketing 3.1 Personalbeschaffung und -auswahl 3.2 Personalmarketing in sozialen Netzwerken & Recruiting 2.0 3.3 Messen, Events Hochschulmarketing 4. Internes Personalmarketing 4.1 Mitarbeiterbindung 4.2 Nachfolgemanagement 4.3 Anreiz- und Vergütungsmodelle 4.4 Work-Life-Balance 5. Organisation und Erfolgsmessung des Personalmarketings 5.1 Organisationsmodelle für das Personalmarketing 5.2 Instrumente und Probleme der Erfolgsmessung 6. Grundlagen der Personalentwicklung 6.1 Begriffsdefinition und Gegenstand der Personalentwicklung 6.2 Rechtliche Rahmenbedingungen der Personalentwicklung 6.3 Wandel der Personalentwicklung 7. Anforderungsprofile und Kompetenzmodelle 7.1 Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen 7.2 Kompetenzmodelle 7.3 Erhebung von Entwicklungsbedarfen 8. Methoden und Instrumente der Personalentwicklung 8.1 Bildung 8.2 E-Learning und Web Based Trainings 8.3 Mitarbeitergespräche und Feedbacks 8.4 Wissensmanagement 9. Führungskräfteentwicklung 9.1 Talent Management und Karrierepfade 9.2 360-Grad-Feedbacks 9.3 Coaching und Mentoring 9.4 Auslandsentsendungen 10. Organisation und Erfolgsmessung der Personalentwicklung 10.1 Die Rolle des Personalentwicklers 10.2 Organisationsmodelle für die Personalentwicklung 10.3 Instrumente und Probleme der Erfolgsmessung |
||
Literatur:
|
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |