Stationäre Altenpflege (DLBPMSKAP02)
Kursnummer: DLBPMSKAP02 |
Kursname: Stationäre Altenpflege |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Wahlpflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: DLBPMSKAP01 |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Die Studierenden lernen den Sektor der stationären Altenpflege inhaltlich kennen. Darin enthalten ist auch eine vertiefende Beschreibung der AkteurInnen (aufbauend auf dem Modul Pflegemanagement) mit besonderem Blick auf ihre Interaktion, Wettbewerb und Störvariablen im stationären Markt. Zudem werden die traditionellen in der Gegenwart vorherrschenden Berufsbilder aufbauend auf dem Modul Pflegemanagement hinsichtlich ihres Wandels und ihrer Zukunftsfähigkeit betrachtet und ergänzende, teilweise neue (nach 2000 hinzugekommene) Berufsbilder vorgestellt und deren SWOTs diskutiert. Hier steht auch die Frage nach benachbarten anderen (eventuell konkurrierenden) Berufsgruppen im Vordergrund. Abgerundet wird dieser Kurs, indem die Studierenden die Fähigkeit erwerben, den Markt- und Berufswandel vor dem Hintergrund ökonomischer, kultureller und legislativer Impulse und Normen zu bewerten und diskursiv zu diskutieren. Abgerundet wird der Kursinhalt mit ökonomischen und gesetzlichen Grundlagen zur Gründung von Heimbetrieben. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:
|
||
Literatur: • Bolz: Pflegeeinrichtungen erfolgreich führen, Springer Gabler Verlag, Heidelberg, 2015, ISBN-13: 978-3658056568. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |