Statistik (BSTA01)
Kursnummer: BSTA01 |
Kursname: Statistik |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Statistikkenntnisse dienen als Grundlage für das Verständnis von vielen weiteren Kursen im Studium; viele Studierende wenden in ihrer Bachelor-Arbeit statistische Methoden an. Darüber hinaus wird ein Manager täglich mit statistischen Auswertungen überhäuft, die er verstehen und interpretieren muss. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Statistik. Es werden die wichtigsten Inhalte der deskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der induktiven Statistik vermittelt. Zuerst werden die wichtigsten Maße der beschreibenden Statistik dargestellt, um vorhandene Daten näher zu charakterisieren; gleichzeitig werden die wichtigsten grafischen Verfahren behandelt, Datensätze zu visualisieren. Anschließend erfolgt eine Einführung in die Gesetze der Wahrscheinlichkeit, wobei grundlegende Zusammenhänge zwischen den Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen dargestellt werden. Außerdem werden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen vorgestellt. Abschluss des Kurses bildet ein Überblick über die schließende Statistik. Kursziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Einführung 1.1 Statistik in der Praxis und Grundbegriffe 1.2 Messniveau 1.3 Datenquellen und Datenanalyse mit dem Computer 2 Häufigkeitsverteilungen 2.1 Aufbereitung qualitativer Daten in Tabellen 2.2 Grafische Aufbereitung qualitativer Daten 2.3 Aufbereitung quantitativer Daten in Tabellen 2.4 Grafische Aufbereitung quantitativer Daten 3 Lagemaße statistischer Verteilungen 3.1 Arithmetisches Mittel 3.2 Median 3.3 Modus 4 Streuungsmaße statistischer Verteilungen 4.1 Spannweite 4.2 Varianz und Standardabweichung 5 Wahrscheinlichkeitsrechnung 5.1 Einleitung 5.2 Definitionen und Lehrsätze der Wahrscheinlichkeitstheorie 5.3 Aufeinanderfolgende Experimente: Wahrscheinlichkeitsbäume 5.4 Bedingte Wahrscheinlichkeit 5.5 Unabhängige Ereignisse 6 Wahrscheinlichkeitsverteilungen 6.1 Zufallsvariable 6.2 Normalverteilung 7 Punkt- und Intervallschätzungen 7.1 Punktschätzung des Mittelwerts 7.2 Punktschätzung der Varianz 7.3 Intervallschätzung für den Mittelwert 7.4 Bestimmung der Stichprobengröße 8 Auswertung von zweidimensionalen Daten 8.1 Kovarianz 8.2 Pearsons Korrelationskoeffizient 9 Lineare Regression 9.1 Das einfache lineare Regressionsmodell 9.2 Die Methode der kleinsten Quadrate 9.3 Das Bestimmtheitsmaß 9.4 Prognose der abhängigen Variablen |
||
Literatur:
|
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |