Steuerlehre II (Vertiefung) (BSTE02-01)
Kursnummer: BSTE02-01 |
Kursname: Steuerlehre II (Vertiefung) |
Gesamtstunden: 60 h |
ECTS Punkte: 2 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: BSTE01-01 |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Der Kurs baut auf Grundlagenwissen im Bereich Bilanzierung und Besteuerung auf. Es werden die Kenntnisse in den betrieblich relevanten Steuern vertieft. Hierbei werden auch die Unterschiede verschiedener Rechtsformen in ihren Grundzügen erarbeitet. Kursziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Rechtsformwahl und Besteuerung 1.1 Übersicht Rechtsformen 1.2 Die Besteuerung des Unternehmensertrags 1.3 Unterschiede bei der Steuerbelastung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften 2 Steuerliche Gewinnermittlung 2.1 Rechtsgrundlagen der Steuerbilanz 2.2 Maßgeblichkeitsprinzip 2.3 Ansatzvorschriften 2.4 Bewertungsvorschriften 2.5 Steuern in der GuV und als Rückstellung 3 Grundlagen der betrieblichen Steuern 3.1 Grundlagen der Körperschaftsteuer 3.2 Ermittlung der körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage 3.3 Grundlagen der Gewerbesteuer 3.4 Ermittlung des Gewerbeertrags und der Gewerbesteuer 4 Grundlagen des Internationalen Steuerrechts 4.1 Grundlagen des Internationalen Steuerrechts 4.2 Uni- und bilaterale Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung 4.3 Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung 5 Rechtsschutz im Steuerrecht – Änderungen und Berichtigung von Steuerbescheiden 5.1 Rechtsbehelfsverfahren im Steuerrecht 5.2 Änderungen und Berichtigungen von Steuerverwaltungsakten |
||
Literatur: • Preißner, M. (2017): Die Steuerberaterprüfung, Band 1. Ertragsteuern. 16. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791037660. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 45 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60 Selbststudium (in Std.): 36 |