Steuern (BWPS02)
Kursnummer: BWPS02 |
Kursname: Steuern |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Wahlpflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar |
Zugangsvoraussetzungen: BWPS01 |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Die Studierenden werden mit dem Berufsbild des Steuerberaters und dessen Kanzleialltag vertraut gemacht. Die im Kurs vermittelten Kenntnisse sind nicht nur spezifisch im Berufsfeld Steuerberatung einsetzbar, vielmehr bereitet der Kurs auch auf einschlägige Tätigkeiten in nationalen wie internationalen Industrieunternehmen vor. Kursziele: Kursziel ist es, in der abstrakten Rechtsmaterie des steuerlichen Verfahrensrechts das Verständnis der Studierenden für die Grundsätze im Verhältnis zwischen Staat und Steuerbürger schwerpunktmäßig anhand anschaulicher Praxisfälle zu vertiefen. Das Verständnis der Umsatzsteuer-Systematik soll, unter Berücksichtigung aktueller (EU-)Rechtsprechung, ausgebaut werden. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, auch komplexere Leistungsaustauschvorgänge umsatzsteuerlich zu verstehen. Die Systematik und die Begrifflichkeiten des Bewertungsrechts und – aufbauend hierauf – des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts sollen vermittelt werden. Die Studierenden werden befähigt, die enge Verzahnung der zivilrechtlichen Vorschriften des Schenkungs-, Gesellschafts- und Erbrechts mit der steuerlichen Rechtssituation zu erkennen. Darüber hinaus wird das Bewusstsein für die Doppelbesteuerungsproblematik in einer globalisierten Welt weiter geschärft. Die verschiedenen Methoden zur Beseitigung bzw. Milderung von Doppelbesteuerung sollen über die in Steuerlehre II vermittelten Kenntnisse hinaus vertieft werden. Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Das Berufsbild des Steuerberaters 1.1 Überblick über die Aufgabengebiete und den Kanzleialltag 1.2 Beruflicher Werdegang und Aufstiegschancen 1.3 Auswirkungen der Globalisierung auf das Berufsbild und die Aufgabengebiete 1.4 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Steuerberaterbranche 1.5 Berufsrechtliche Rahmenbedingungen 2 Umsatzsteuer (Vertiefung) 2.1 Steuerbarkeit von Lieferungen 2.2 Steuerbarkeit von sonstigen Leistungen 2.3 Werklieferung und Werkleistung 2.4 Reihengeschäfte 2.5 Ausfuhrlieferung 2.6 Einfuhr 2.7 Innergemeinschaftliche Lieferung 2.8 Innergemeinschaftlicher Erwerb 2.9 Grundstücksumsätze 2.10 Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung 2.11 Entstehungszeitpunkt der Umsatzsteuer 2.12 Besteuerungsverfahren 3 Bewertungsrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuer 3.1 Steuerpflicht 3.2 Erwerb von Todes wegen 3.3 Schenkungen unter Lebenden 3.4 Entstehung der Steuer 3.5 Bewertung des Erwerbs 3.6 Steuerbefreiungen und Steuerbegünstigungen 3.7 Berechnung der Steuer 3.8 Steuerfestsetzung und Erhebung 4 Internationales Steuerrecht (Vertiefung) 4.1 Betriebsstättenbesteuerung 4.2 Grundstückseinkünfte 4.3 Dividenden und Zinseinkünfte 4.4 Lizenzgebühren 4.5 Veräußerungsgewinne 4.6 Einkünfte aus selbstständiger Arbeit 4.7 Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit 5 Steuerliches Verfahrensrecht (Vertiefung) 5.1 Haftung im Steuerrecht 5.2 Außenprüfung 5.3 Praxis der Vollstreckung 5.4 Steuerstrafrecht 5.5 Auswirkungen des Insolvenzrechts auf das Besteuerungsverfahren 5.6 Überblick über die Finanzgerichtsordnung |
||
Literatur: • Bonefeld, M./Wachter, T. (2014): Der Fachanwalt für Erbrecht. 3. Auflage, zerb, Bonn. ISBN-13: 978-3941586963. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |