Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht (DLBLOWLZR01)
Kursnummer: DLBLOWLZR01 |
Kursname: Wirtschafts-, Logistik- und Zollrecht |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Die Studenten vertiefen den logistikspezifischen Teil des Handelsrechts. Anschließend erhalten sie einen Einblick in das deutsche Gesellschaftsrecht. Es folgen die internationalen Regelungen zu verschiedenen Rechtsträgern und Einblicke in das Zollrecht. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Handelsrecht 1.1 Speditionsvertrag 1.2 Frachtvertrag 1.3 Lagervertrag 1.4 Konnossement, Lade- und Lagerschein 2 Gesellschaftsrecht 2.1 Überblick über die Gesellschaftsformen 2.2 Personengesellschaften 2.3 Kapitalgesellschaften, insbesondere GmbH 3 Kontraktlogistik 4 Internationales Transportrecht 4.1 Internationaler Straßentransport (CMR) 4.2 Internationaler Lufttransport (Montrealer Übereinkommen) 4.3 Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI) 4.4 Internationales Seefrachtrecht 5 Zollrecht 5.1 Zollbegriff und Zolltheorie 5.2 Rechtsgrundlagen des Zollrechts 5.3 Status als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) 5.4 Zollkodex und allgemeines Verfahrensrecht 5.5 Zollsanktionen und Zollstrafrecht |
||
Literatur: • Czerwenka, B. (2014): Textsammlung Transportrecht. Einführung, Gesetze, Übereinkünfte, EU-Verordnungen. Bundesanzeiger Verlag, Köln. ISBN-13: 978-3846201718. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |