E-Commerce (MWEC)
Modulbezeichnung: | E-Commerce | |
Modulnummer: MWEC |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 300 h |
ECTS Punkte : 10 |
|
Zugangsvoraussetzungen: keine |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 180 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r): Dr. Christian Steiner |
|
Bezüge zu anderen Programmen: • Master General Management |
Bezüge zu anderen Modulen im Programm: • Marketingstrategie |
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : Das Internet bietet die Möglichkeit zu verkürzten Transaktionszyklen, erhöhten Marktreichweiten und zu einer effizienteren Kundenkontaktpflege. Die Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile im elektronischen Geschäftsverkehr ist genauso verlockend wie herausfordernd: Verbesserte operationale Effizienz stehen einschneidende strategische Entscheidungen bezüglich Organisationsstruktur, Technologie und Zielmärkten gegenüber. |
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
Zentraler Gegenstand ist der Transfer und die medienbedingte Anpassung bereits erworbener Kenntnisse aus Management und des Marketing. Das Modul E-Commerce vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus dem elektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Transaktions- und Kommunikationsplattformen und -modelle ein. Weiterhin werden Verfahren zur Erstellung und Kontrolle elektronischer Interaktion erarbeitet sowie deren rechtliche und ethische Rahmenbedingungen beleuchtet. Die Übertragung auf praktische Fälle ist u. a. durch Fallstudien und die Entwicklung von Businessplänen gewährleistet. |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibungen. |
|
Literatur: |
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibungen |
Modulklausur 180 Min. (100 %) |