Finanzierung und Controlling in der Sozialwirtschaft (DLBSOFCSW)
Modulbezeichnung: | Finanzierung und Controlling in der Sozialwirtschaft | |
Modulnummer: DLBSOFCSW |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Pflicht |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 150 h |
ECTS Punkte : 5 |
|
Zugangsvoraussetzungen: keine |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 90 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Thomas Schübel |
|
Bezüge zu anderen Programmen: • Bachelor Sozialmanagement |
Bezüge zu anderen Modulen im Programm: • Betriebswirtschaftslehre |
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : In diesem Modul werden die Besonderheiten von Finanzierung und Controlling in sozialen Dienstleistungsunternehmen vermittelt. Die Studierenden lernen vor dem Hintergrund der im Modul „Sozialwirtschaft“ besprochenen Finanzierungsgrundlagen die Planungs- und Steuerungsinstrumente kennen, wie sie typischerweise im Rechnungswesen der Sozialwirtschaft zum Einsatz kommen. Darüberhinausgehend werden allgemeine Strategien eines auf Kennzahlen basierenden Managementhandelns in sozialen Dienstleistungsunternehmen vermittelt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls • wissen die Studierenden um die Vor- und Nachteile eines auf Kennzahlen basierenden Sozialmanagements und können diese abwägen. |
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
• Bedeutung von Kennzahlen für das Sozialmanagement |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibung |
|
Literatur: |
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibung |
Klausur, 90 Min. (100 %) |