Gesundheitstourismus (DLBTOGHT)
Modulbezeichnung: | Gesundheitstourismus | |
Modulnummer: DLBTOGHT |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 300 h |
ECTS Punkte : 10 |
|
Zugangsvoraussetzungen: |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 180 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Helmut Wachowiak |
|
Bezüge zu anderen Programmen: • Bachelor Hospitality Management |
Bezüge zu anderen Modulen im Programm: • Nachhaltiges Tourismusmanagement |
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : Der Gesundheitstourismus entwickelt sich seit Jahren international positiv und kann als einer der zentralen Treiber im Tourismus gesehen werden. Aufgrund demographischer Veränderungen und des Wertewandels in den postmodernen Gesellschaften, spezifischer Bedürfnisse älterer Reisenden, geänderter Lebensstile und Bedürfnisse ergeben sich für Anbieter von gesundheitstouristischen Dienstleistungen vielfältige Möglichkeiten der Spezialisierung auf Unterthemen und die Ausbildung von Alleinstellungsmerkmalen. Chancen liegen zum Beispiel in neuen Urlaubsformen wie Selfness-Urlaub oder Ernährungs- und Natururlaube, die Erholungsurlaube mit nachweislich gesundheitlichen Mehrwerten kombinieren. |
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
• Grundlagen Gesundheitsreisen und Gesundheitstourismus |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibungen |
|
Literatur: |
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibungen |
Modulklausur, 180 Min. (100 %) |