Immobilien- und Portfoliocontrolling (DLBIMIUPC)
Modulbezeichnung: | Immobilien- und Portfoliocontrolling | |
Modulnummer: DLBIMIUPC |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Pflicht |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 150 h |
ECTS Punkte : 5 |
|
Zugangsvoraussetzungen: keine |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 90 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r): Dr. Steffen Metzner |
|
Bezüge zu anderen Programmen: keine |
Bezüge zu anderen Modulen im Programm: • Kosten- und Leistungsrechnung |
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : Immobilieninvestments sind Teil der Anlagestrategie von Unternehmen, Institutionen oder Privatanlegern. Immobilien müssen somit analog zu anderen Asset-Klassen betrachtet werden. Die Steuerung von Immobilienportfolios erfolgt mithilfe bestimmter Tools und Kennzahlen. Die Modelle sind überwiegend aus dem allgemeinen Management und Controlling bekannt und übertragbar. Eine Herausforderung stellt die Generierung einer geeigneten Datengrundlage dar. Für die Ermittlung von Daten sind spezifische Ansätze zu entwickeln. Bestimmte Immobilieneigenschaften (Langfristigkeit, Heterogenität, …) erschweren Planungen und Prognosen. Das Controlling wird oft rückwärtsgerichtet als Reporting bzw. Soll-Ist-Vergleich verstanden. Es besteht erheblicher Entwicklungsbedarf im Bereich der Planung und der Risikoanalyse. |
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
• Steuerung von Immobilieninvestments mittels Immobilien- und Portfoliocontrolling |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibung |
|
Literatur: |
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibung |
Klausur, 90 Min. (100 %) |