Immobilienbewertung (DLBIMIB)
Modulbezeichnung: | Immobilienbewertung | |
Modulnummer: DLBIMIB |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Pflicht |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 150 h |
ECTS Punkte : 5 |
|
Zugangsvoraussetzungen: keine |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 90 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r): Dr. Steffen Metzner |
|
Bezüge zu anderen Programmen: keine |
Bezüge zu anderen Modulen im Programm: • Finanzierung und Investition |
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : Grundsätzlich widmet sich die Immobilienbewertung der Zusammenfassung aller relevanten Immobilieneigenschaften in einer Finanzkennzahl, dem (monetären) Immobilienwert. Art und Weise der Immobilienbewertung und die entsprechenden Werte sind dabei nicht einheitlich, sie richten sich nach dem jeweiligen Bewertungsanlass und Wertbegriff. In Deutschland existieren diverse normierte und nicht normierte Verfahren im Sinne der Anlehnung an die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Im internationalen Bereich ist diese Trennung unüblich, hier ergeben sich die Verfahren aus der jeweiligen Berufspraxis und den Standards von Berufsverbänden. Internationale Verfahren weisen jedoch teilweise Parallelen zur deutschen Wertermittlung auf, sind im Detail und bei der Datenermittlung aber oft unterschiedlich. Eine genaue Kenntnis der Methodik ist notwendig. Die Vermittlung einer guten Methodenkenntnis ist ein wichtiges Lernziel des Moduls. |
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
• Anlässe, Begriffe, Rechtsgrundlagen |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibung |
|
Literatur: |
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibung |
Klausur, 90 Min. (100 %) |