Immobilieninvestment und -projektentwicklung (DLBIMIIUP)
Modulbezeichnung: | Immobilieninvestment und -projektentwicklung | |
Modulnummer: DLBIMIIUP |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 300 h |
ECTS Punkte : 10 |
|
Zugangsvoraussetzungen: keine |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 180 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r): Dr. Steffen Metzner |
|
Bezüge zu anderen Programmen: keine |
Bezüge zu anderen Modulen im Programm: • Finanzierung und Investition |
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : Vor der Phase der Nutzung und der Ertragserzielung steht die Phase des Immobilienerwerbs. Hierbei gibt es unterschiedliche Beschaffungsalternativen: Immobilien können im Rahmen einer Projektentwicklung konzipiert, errichtet und fertig gestellt werden. Notwendig sind hierfür ein geeignetes Grundstück sowie hinreichende fachliche, finanzielle und personelle Kapazitäten zur Planung und Durchführung der Projektentwicklung. Alternativ können bereits fertig gestellte, oft auch bereits vermietete Immobilien vom Voreigentümer erworben und somit direkt genutzt werden. Das Projektentwicklungsrisiko entfällt dabei. Jedoch muss der Immobilienmanager entsprechende Aufgaben in der Beurteilung und Bewertung der Immobilien bzw. entsprechender Anlageprodukte beachten. |
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
Immobilieninvestment und Anlageprodukte: Immobilienprojektentwicklung: |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibungen |
|
Literatur: |
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibungen |
Modulklausur, 180 Min. (100 %) |