Modulbezeichnung:
|
Methodik
|
Modulnummer:
MMET-01
|
Semester:
--
|
Dauer:
Minimaldauer 1 Semester
|
Modultyp:
Pflicht
|
Regulär angeboten im:
WS, SS
|
Workload:
300 h
|
ECTS Punkte : 10
|
Zugangsvoraussetzungen:
keine
|
Unterrichtssprache:
Deutsch
|
Kurse im Modul:
|
Workload:
Selbststudium: 180 h Selbstüberprüfung: 60 h Tutorien: 60 h
|
Kurskoordinatoren/Tutoren::
Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System
|
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Thomas Benesch
|
Bezüge zu anderen Programmen:
- Master General Management
- Master of Business Administration
|
Bezüge zu anderen Modulen im Programm:
- alle Module
- speziell: Marketingstrategie
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls :
Forschungsmethodik:
Nach erfolgreichem Abschluss
- kennen die Studierenden unterschiedlichen Annahmen und Herangehensweisen qualitativer und quantitativer Forschung.
- verstehen die Studierenden, welche methodologischen Voraussetzungen bei der quantitativen Messung und Testung spezifischer Konstrukte gegeben sein müssen.
- können die Studierenden die jeweiligen quantitativen Skalen und Indikatoren zielgerichtet in eigener Forschung einsetzen.
- können die Studierenden verschiedene qualitative Erhebungs- und Auswertungsverfahren voneinander differenzieren und in eigener Forschung anwenden.
- können die Studierenden spezielle Probleme bei der Durchführung von Forschungsstudien analysieren und kennen diesbezügliche Lösungsmöglichkeiten, um eine optimale Durchführung von Forschung realisieren zu können.
- sind die Studierenden in der Lage, die Qualität von Forschungsvorhaben hinsichtlich quantitativer und qualitativer Gütekriterien bewerten zu können.
- sind die Studierenden in der Lage, Konzeptionen der Forschung im Hinblick auf Forschungsphilosophie, Forschungsansatz und ethischen Aspekten zu bewerten.
Angewandte Statistik:
Nach erfolgreichem Abschluss
- kennen die Studierenden die Rolle und Bedeutung statistischer Verfahren im Rahmen betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprozesse.
- verstehen die Studierenden die Relevanz von Daten zur Prozesssteuerung und Beantwortung strategischer Fragestellungen.
- sind die Studierenden in der Lage, statistische Methoden im Gesamtkontext konkreter Problemstellungen einzusetzen.
- können die Studierenden statistische Problemstellungen unter Verwendung spezieller statistischer Software-Pakete lösen.
|
Lehrinhalt des Moduls:
|
Forschungsmethodik:
- Einführung in Wissenschaftstheorien
- Voraussetzungen für quantitatives Messen und Testen
- Grundlagen der qualitativen Forschung
Angewandte Statistik:
- Daten und Statistik
- Stichprobenverteilung und Hypothesentests
- Regression
|
Lehrmethoden:
|
Siehe Kursbeschreibungen
|
Literatur:
|
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms :
--
|
Prüfungszulassungsvoraussetzung:
|
Abschlussprüfungen:
|
Siehe Kursbeschreibungen
|
KursübergreifendModulklausur, 180 Min. (100%)
|