Qualitätsmanagement (DLBEWWQM)
Modulbezeichnung:
|
Qualitätsmanagement
|
Modulnummer:
DLBEWWQM
|
Semester:
--
|
Dauer:
Minimaldauer 1 Semester
|
Modultyp:
Wahlpflicht
|
Regulär angeboten im:
WS, SS
|
Workload:
300 h
|
ECTS Punkte : 10
|
Zugangsvoraussetzungen:
|
Unterrichtssprache:
Deutsch
|
Kurse im Modul:
|
Workload:
Selbststudium: 210 h Selbstüberprüfung: 30 h Tutorien: 60 h
|
Kurskoordinatoren/Tutoren::
Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System
|
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Martina Heer
|
Bezüge zu anderen Programmen:
- Bachelor Gesundheitsmanagement
|
Bezüge zu anderen Modulen im Programm:
- Qualitätsmanagement Ernährung
- Hygiene und Toxikologie
- Lebensmittelrecht
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls :
Qualitätsmanagement Beauftragter (QMB):
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,
- das Konzept und die Bedeutung eines „Ganzheitlichen Qualitätsmanagements“ für den Unternehmenserfolg zu verstehen.
- die Methoden und Werkzeuge des Total Quality Managements (TQM) anzuwenden.
- die unterschiedlichen Perspektiven und Anwendungsgebiete des Qualitäts-managements in einem Unternehmen zu beschreiben.
- mit Hilfe verschiedenster Techniken und Werkzeuge des Qualitätsmanagements Probleme zu analysieren, um Lösungen und Entscheidungen zu finden.
- aufgrund der erlangten Methodenkompetenz, Verbesserungsprozesse in einem Unternehmen anzuregen und zu unterstützen.
Projekt Qualitätsmanagement Beauftragter (QMB):
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,
- Systeme, mit denen die Qualität (Prozesse) und Sicherheit der Lebensmittelkette (Produkte) gewährleistet werden, zu beschreiben und anzuwenden.
- mit Hilfe der erworbenen Kenntnisse Qualitätsmanagementsysteme anzuwenden, zu analysieren und auch zu beurteilen.
- im Rahmen des Projektberichtes aus dem Bereich Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit Fragestellungen zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln und diese auch zu beurteilen.
- anhand eines Projektberichts das Erlernte praktisch nachzuweisen, indem Sie bezogen auf die Fragestellung, geeignete Qualitätsmethoden und -werkzeuge auswählen und die erarbeiteten Lösungsansätze dokumentieren, begründen und schriftlich präsentieren können.
|
Lehrinhalt des Moduls:
|
Qualitätsmanagement Beauftragter (QMB):
- Qualität als Managementaufgabe
- TQM als Grundlage der Unternehmensphilosophie
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
- Perspektiven des Qualitätsmanagements im Unternehmen
- Techniken und Werkzeuge des Qualitätsmanagements
- Qualitätsmanagement in der Lebensmittelindustrie
Projekt Qualitätsmanagement Beauftragter (QMB):
- Umsetzung und Beurteilung von QM-Systemen
- Auswahl und Anwendung geeigneter QM-Methoden und QM-Werkzeuge
- Erstellung von Projektberichten zur Sicherstellung der Qualität und Sicherheit bei der Herstellung eines Lebensmittels
|
Lehrmethoden:
|
Siehe Kursbeschreibung
|
Literatur:
|
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms :
--
|
Prüfungszulassungsvoraussetzung:
|
Abschlussprüfungen:
|
Siehe Kursbeschreibungen
|
DLBEWWQM01:Klausur 90 Min. (50%) DLBEWWQM02:Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht (50%)
|