Seminar Frühwarn- und Risikosysteme im Controlling (DLMCOSFRS)
Modulbezeichnung: | Seminar Frühwarn- und Risikosysteme im Controlling | |
Modulnummer: DLMCOSFRS |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Pflicht |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 150 h |
ECTS Punkte : 5 |
|
Zugangsvoraussetzungen: keine |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 120 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r): Dr. Thomas Röhm |
|
Bezüge zu anderen Programmen:
|
Bezüge zu anderen Modulen im Programm:
|
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
|
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
Das Seminar "Frühwarn- und Risikosysteme im Controlling" behandelt den Risikomanagementprozess von Unternehmen sowie die Bedeutung von Frühwarnsystemen zur rechtzeitigen Entdeckung unternehmensrelevanter Risiken. Im Seminar werden wesentliche Controllinginstrumente vorgestellt und in praxisnahen Fallstudien angewandt. Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System. |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibung |
|
Literatur: |
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibung |
DLMCOSFRS01:Schriftliche Ausarbeitung: Seminararbeit (100%) |