Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung (DLMIHDG)
Modulbezeichnung: | Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung | |
Modulnummer: DLMIHDG |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Pflicht |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 150 h |
ECTS Punkte : 5 |
|
Zugangsvoraussetzungen: keine |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 120 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r): Dr. Bernhard von Guretzky |
|
Bezüge zu anderen Programmen: keine |
Bezüge zu anderen Modulen im Programm: keine |
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : Die Studierenden |
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
Das Seminar behandelt aktuelle Themen aus dem Umfeld von gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung. Dabei werden insbesondere gesellschaftliche Fragestellungen und Herausforderungen thematisiert und der Einfluss der Digitalisierung auf Veränderungen in sozialen Prozessen und Arbeitswelten analysiert und reflektiert. |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibung(en) |
|
Literatur: |
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibung(en) |
Schriftliche Ausarbeitung: Seminararbeit (100 %) |