Seminar Internationales Immobilienmanagement (DLBIMSIM)
Modulbezeichnung: | Seminar Internationales Immobilienmanagement | |
Modulnummer: DLBIMSIM |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Pflicht |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 150 h |
ECTS Punkte : 5 |
|
Zugangsvoraussetzungen: keine |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 120 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r):
|
|
Bezüge zu anderen Programmen: keine |
Bezüge zu anderen Modulen im Programm: • Immobilien- und Portfoliocontrolling |
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden • in der Lage sein, selbstständig Immobilien auch im internationalen Umfeld nach ihrer Qualität und Performance zu beurteilen. |
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
Das Modul baut fachlich auf den theoretischen Grundlagen zu Immobilienbewertung, Immobilienfinanzierung und Immobilieninvestment auf. Im Rahmen von Seminararbeiten werden die theoretischen Lehrinhalte auf spezifische internationale Immobilienmärkte angewendet. Im Mittelpunkt stehen Entscheidungen hinsichtlich Auswahl, Bewertung und Strukturierung von Investitionsobjekten und deren Managementsystemen. Dabei werden unterschiedliche Teilmärkte beleuchtet (regional/international, Nutzungsarten wie Office, Retail oder Hotel, neue/ältere Objekte). Die in den wissenschaftlich fundierten Seminararbeiten zu demonstrierenden Kenntnisse reichen von notwendiger Immobilienresearch über Bewertungsmethoden bis hin zur Priorisierung und Entscheidungsvorbereitung. |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibung |
|
Literatur: |
Siehe Kursbeschreibung |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibung |
Schriftliche Ausarbeitung: Seminararbeit (100 %) |