Vertrieb in Hotel und Tourismus (DLBTOVHT)
Modulbezeichnung: | Vertrieb in Hotel und Tourismus | |
Modulnummer: DLBTOVHT |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Pflicht |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 150 h |
ECTS Punkte : 5 |
|
Zugangsvoraussetzungen: keine |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 90 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r): Dr. Nicola Zech |
|
Bezüge zu anderen Programmen: keine |
Bezüge zu anderen Modulen im Programm: • Unternehmerisches Hotelmanagement |
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : Die Vertriebsfunktion wird oft als der Grundstein in der Hotellerie betrachtet. Das Vertriebsmanagement im Hospitality-Sektor ist nach wie vor stark vom persönlichen Verkauf geprägt und getrieben. Technologische Fortschritte haben aber verstärkt dazu beigetragen, dass Hotels und andere Betriebe im Hospitality-Sektor aufgrund neuer Vertriebskanäle (Online-Plattformen, [Meta-]Reisesuchmaschinen, vertikale Such- und Buchungssysteme einschließlich ihrer mobilen Anwendungen) in der Lage sind, leichter neue Kunden zu erreichen und bestehende Kunden zu binden. Die Hospitality- und Tourismusbranche ist im Umbruch: Verbesserte Suchmechanismen, das Bereitstellen von nutzergenerierten Inhalten, Social Media und Mobile Distribution – Hospitality- und Tourismusunternehmen haben heutzutage die Möglichkeit, individualisierte, kundenspezifische Angebote gemäß dem erstellten Kundenprofil zu unterbreiten. Dabei kommt dem Management der generierten Kundendaten („Big Data“) eine besondere Rolle zu, die neben vertrieblichen Aspekten ebenfalls zur Prozessoptimierung in den Unternehmen beitragen. |
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
• Grundlagen des Vertriebsmanagements in Hotel und Tourismus |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibung |
|
Literatur: |
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibung |
Klausur, 90 Min. (100 %) |