Im Studiengang Soziale Arbeit lernst Du, Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. Im Berufsfeld Sozialpädagogik ist kein Tag wie der andere. Deine Aufgaben sind vielfältig, denn mit viel Einfühlungsvermögen entwickelst Du individuelle Lösungen und Hilfsangebote. Als staatlich anerkannter Sozialpädagoge bzw. staatlich anerkannte Sozialpädagogin ist deshalb vor allem Deine Flexibilität gefragt. In Fächern wie Recht, Psychologie und Ethik erwirbst Du bei Deinem dualen Studium im Bereich Soziale Arbeit in Berlin die notwendigen Kenntnisse für Dein Berufsleben. Dabei kannst Du Dich entsprechend Deiner Stärken und Interessen auf verschiedene Bereiche spezialisieren:
Erfahre mehr über Deine Berufschancen im Bereich Soziale Arbeit
In der Sozialpädagogik lernst Du die wichtigsten Lektionen nicht im Vorlesungssaal, sondern in der Praxis. An der IUBH wechselst Du regelmäßig zwischen Hochschule und Einrichtung, sodass Du Dein Wissen direkt anwenden kannst. Durch die enge Zusammenarbeit mit Deinem Praxispartner hast Du nach Deinem Abschluss hohe Übernahmechancen.
Ein Studium an der IUBH hat außerdem noch viele weitere Vorteile:
Diese Vorteile kosten Dich in der Regel nichts: Wenn Du Soziale Arbeit in Berlin an der IUBH studierst, bezahlt Dein Praxispartner Deine Studiengebühren. So bist Du finanziell unabhängig und profitierst von der individuellen Betreuung und Förderung an der IUBH.
In Berlin hast Du mit dem Studiengang Soziale Arbeit sehr gute Berufsaussichten: Durch Dein duales Studium qualifizierst Du Dich für die Berufsurkunde als staatlich anerkannter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge bzw. staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin und kannst so auch in staatlichen Einrichtungen mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten.
Erst mit der Vergabe der staatlichen Anerkennung wird der Berufsschutz ermöglicht. Damit hast Du dann auch Zugang zu Sonderstellungen, Rechten und höheren tariflichen Vergütungsansprüchen. Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst beispielsweise setzen die staatliche Anerkennung voraus. Durch die Anerkennung wird auch sichergestellt, dass Du als Sozialarbeiter/in festgelegte Kompetenzen aufweist. Unter anderem gehören zu Deinem Profil Kenntnisse in den Bereichen Organisations- und Rechtswissenschaften, Wissenschaft der Sozialen Arbeit, Methoden der Sozialarbeit und Berufsethik.
Dein Studentenleben kommt in Berlin ebenfalls nicht zu kurz. Die Stadt ist jung, modern und vielseitig. Hier bist Du in guter Gesellschaft: Über 190.000 Studierende lernen an verschiedenen Universitäten und Hochschulen in Berlin. Besonders das lebendige Nachtleben Berlins macht die Stadt für junge Menschen attraktiv. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen bieten Dir Abwechslung und einen idealen Ausgleich zu Arbeit und Studium.
Beginne jetzt Dein duales Studium im Bereich Soziale Arbeit in Berlin