Gesundheitsmanagement im dualen Studium
Sie interessieren sich dafür, wie es hinter der Fassade von Kliniken oder Versicherungen aussieht? Sie möchten an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Betriebswirtschaft arbeiten? Wenn Sie dabei besonders großen Wert auf Praxiserfahrung legen, ist das duale Bachelorstudium Gesundheitsmanagement genau das Richtige für Sie. Durch den wöchentlichen Wechsel zwischen Praxis in Ihrem Betrieb und Theorie am Campus können Sie Ihr Wissen direkt anwenden.
Dabei legen wir Wert auf individuelle Betreuung, kleine Lerngruppen und persönlichen Kontakt: Unsere Dozenten und Studienberater unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.
Daten und Fakten zum Studiengang Gesundheitsmanagement
Studiendauer | 7 Semester |
Studienabschluss | Bachelor of Arts |
Studienbeginn |
WiSe 01. Oktober |
Bewerbungszeitraum | 01. Oktober bis 31. August |
Praxispartner | Gemeinsam finden wir Ihren Praxispartner: passend zu Ihren Vorstellungen und aus Ihrer Region. |
Studienorte | Berlin, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a. M., Hamburg, München |
Schwerpunkte wahlweise | Krankenhausmanagement, Pflegemanagement, Gesundheitsökonomie, Praxismanagement |
Studiengebühren | Der Praxispartner finanziert Ihr Studium, zur Übersicht |
![]() |
Berufsaussichten für GesundheitsmanagerDer Gesundheitsmarkt ist mit einem Marktanteil von etwa 10% vor allem Jobmotor, Innovationsgeber und Exportschlager. Er ist ein stark wachsendes Feld, nicht nur für klassische Medizinberufe. |
![]() |
StudieninhalteUnser Fernstudium Gesundheitsmanagement bereitet Sie optimal auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Gesundheitssektor vor. |
![]() |
VertiefungenMit der Wahl von Spezialisierungen schärfen Sie Ihr berufliches Profil noch weiter. |
Weitere Informationen
Studieninhalte im Detail
Praxisunternehmen
Bewerbungsverfahren
Onlinebewerbung
Studiengebühren und Finanzierung