Bachelor
Culinary Management
Genießer, Manager, kreativer Kopf: Im dualen Studium in der Gastronomie vereinst Du diese Dinge.


So flexibel geht Studieren!
Du hast keinen IUBH Standort in Deiner Nähe? Oder Du möchtest einfach flexibler sein? Mit unserem virtuellen Campus kannst Du studieren, von wo Du willst.
Studiere flexibel von wo Du willst - mit unserem virtuellen Campus
- Wir lernen Dich lieber persönlich kennen.
- Kein Numerus Clausus
- Gemeinsam mit uns findest Du das passende Unternehmen.
- 6.000 Praxispartner
- Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren.
- Privates Studium für 0 €
Dual studieren
Dualer Bachelor Culinary Management
Im dualen Studium Culinary Management lernst Du, was Du brauchst, um im Hotellerie- und Gastronomiewesen oder der Lebensmittelindustrie Karriere zu machen. Über das Kochhandwerk hinaus beschäftigst Du Dich mit Fragen wie ‚Was gehört zu einem guten Gastronomiekonzept?‘ oder ‚Welche Rolle spielen betriebswirtschaftliche Fragen dabei?‘. Die Inhalte Deines Studiums reichen von betriebswirtschaftlichen Grundlagen über Küchentechnologie und Qualitätsmanagement sowie Hygiene und Ernährungslehre bis hin zu Marketing und Personalführung. Während Deines dualen Studiums in der Gastronomie sammelst Du außerdem bereits wichtige Berufserfahrung.
Was Dich außerdem erwartet?
- Du lernst in kleinen Gruppen – so kannst Du aktiv mitarbeiten und jederzeit Fragen stellen.
- Du wendest das Erlernte direkt an: bei Praxisprojekten, Exkursionen und der Arbeit bei Deinem Praxispartner.
- Dein Studienberater betreut Dich persönlich während Deines gesamten Studiums.
Fakten-Check: Dein duales Studium Culinary Management
-
Bewerbungsfrist
WiSe: 31. August
-
Studienbeginn und -Dauer
WiSe: 1. Oktober
Dauer: 7 Semester -
Standorte
-
Vertiefungen
Gastronomiemanagement, Systemgastronomie -
Praxispartner
Im dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region. -
Abschluss
Bachelor of Arts -
Studienmodell
Duales Studium: Kombination aus Theorie (in Präsenz- und Onlinekursen) und Praxis im Modell des "wöchentlichen Wechsels" oder der „geteilten Woche“. -
Akkreditierung
Systemakkreditiert Die IUBH ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates. -
Studiengebühren
Für Dich 0 Euro! Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren für Dich.
sichere dir deinen studienplatz
Inhalte
Das erwartet Dich im dualen Studium Culinary Management
Küchentechnologie, Qualitätsmanagement, Hygiene, Personalplanung, Ernährungslehre… Die Aufgaben im Culinary Management sind vielseitig. Wir bereiten Dich darauf vor:
- Du bekommst allgemeines Wissen sowie vertiefte Einblicke über die Hotel- und Gastronomiebranche.
- Du erlernst Methodenkompetenzen, die Dich zu selbstständigen organisatorischen, planerischen und leitenden Entscheidungen befähigen.
- Eine Kombination aus Küchenpraxis und wissenschaftlichen Methoden der Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften bereitet Dich darauf vor, Organisations- und Leitungskompetenzen mit fachspezifischen Kenntnissen zu verknüpfen.
Deine Vertiefung - Dein Ding
Gastronomiemanagement oder Systemgastronomie: Im 5. Semester wählst Du eine von zwei Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Kosten
Studiengebühren? Kannst du Dir sparen!
Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren. Abhängig vom Unternehmen bekommst Du sogar zusätzlich eine Vergütung.
-
Private, staatlich anerkannte Hochschule
-
Höchste Qualität in der Lehre
-
Verzahnung von Theorie & Praxis
-
Unterricht in kleinen Gruppen
-
Gemeinsame Praxispartnersuche
-
Studienplatzgarantie
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen an der IUBH
Du kannst zum dualen Studium an der IUBH zugelassen werden, wenn Du mit Deinem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch führst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Mit Abitur
Ohne Abitur
BEWERBUNGSABLAUF
Next step: Deine Bewerbung, ganz einfach in 4 Schritten
sichere dir deinen studienplatz
Karriere
Duales Studium Culinary Management: Deine Karriereaussichten
Präsentations- und Küchenkonzepte umsetzen, Flying Buffets kalkulieren und planen, gastronomische Leitungen bei Entwicklungen, Events und Tagungen beraten… Die Aufgaben im Culinary Management sind vielfältig.
Deshalb hält die Zukunft diese möglichen Positionen für Dich bereit:

Restaurantleiter/-in
Als Restaurantleiter hast Du eine zentrale Position in einem gastronomischen Betrieb. Du kümmerst Dich um die interne Organisation, die Mitarbeiter, die Bestellungen und die Abrechnungen. Vor allem aber bist Du Ansprechpartner für Deine Gäste und sorgst für einen reibungslosen Serviceablauf. Dabei gilt es, die Balance zwischen den Wünschen der Gäste, den Befindlichkeiten der Mitarbeiter und den wirtschaftlichen Interessen des Betriebes zu finden.

Supply- bzw. Food-Chain-Manager/in
Als Food-Chain-Manager bzw. Supply-Chain-Manager in der Lebensmittelindustrie bist Du für die Organisation der logistischen Prozesse im Unternehmen verantwortlich. Du planst und optimierst die gesamte Prozesskette – von der Rohwarenlieferung über die Lagerhaltung und interne Logistik bis hin zum Transport zum Kunden. Dabei behältst Du die Kosten und Termine stets im Blick. In Deiner Position arbeitest Du eng mit der Produktion und dem Vertrieb zusammen.

Food & Beverage Manager/-in
Food & Beverage Manager wurden früher Wirtschaftsdirektoren genannt. Dementsprechend beschäftigst Du Dich viel mit der wirtschaftlichen Seite der Restaurantführung. Gemeinsam mit dem Restaurantleiter und dem Küchenchef kalkulierst Du Budgets, konzipierst die Speisekarte und koordinierst den Lebensmitteleinkauf. Außerdem bist Du verantwortlich für die Qualitäts- und Hygienekontrollen und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.
eine auswahl unserer praxispartner
STUDIERE DUAL - ES LOHNT SICH!
In unserem Video erfährst du, wie das duale Studium an der IUBH abläuft und warum es Dir einen klaren Vorteil verschafft. Denn an der IUBH hast Du:
- Kleine Lerngruppen & individuelle Betreuung
- Moderne Studiengänge mit super Karrierechancen
- Abwechslungsreiche Lehrformate mit viel Praxisbezug
- Eine persönliche Atmosphäre an allen Standorten
- Dozenten, die direkt aus der Praxis kommen
Und am Ende Deines Studiums hast du einen staatlich anerkannten Bachelor und jede Menge Berufserfahrung.
Häufige Fragen zum dualen Studium Culinary Management
Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir hier für Dich zusammengestellt. Falls trotzdem noch Fragen offen sind, hilft Dir unsere Studienberatung gerne weiter.
sichere dir deinen studienplatz

Veranstaltungen am Campus
-
Info-Veranstaltungen
-
Offene Studienberatung
-
Weitere Veranstaltungen

Online-Veranstaltungen
-
Wirtschaft & Management
-
Tourismus & Gastronomie
-
Gesundheit & Soziales