Kreative Köpfe und scharfe Denker gesucht. Im Marketing warten spannende Aufgaben auf Dich.
Kreative Köpfe und scharfe Denker gesucht. Im Marketing warten spannende Aufgaben auf Dich.
*Erreichbar von Montag - Freitag von 8 - 19 Uhr
Im dualen Studium Marketingmanagement beschäftigst Du Dich damit, welche Ziele das Marketing verfolgt und welche Strategien genutzt werden, um diese Ziele zu erreichen. Außerdem lernst Du, Deine Maßnahmen an den Anforderungen einer Zielgruppe auszurichten, und befasst Dich mit den verschiedenen Kommunikations- und Vertriebskanälen.
In dieser Vertiefung erhältst Du einen Überblick über die wichtigsten Vertriebswege und deren Anforderungen und lernst die Gestaltung von Vertriebsorganisationen kennen.
Nach Abschluss weißt Du, welche Faktoren erfolgreiches Verkaufen bestimmen und inwiefern Kennzahlen ein wichtiges Handwerkszeug zur Steuerung sind.
Nach Abschluss dieser Vertiefung kannst Du Online-Marketing im Marketing-Mix einordnen und verstehst Online-Marketing als strategisches Instrument zur Kundengewinnung und -bindung. Du weißt, wie man mit Suchmaschinen Traffic generiert und diesen in Umsatz umwandelt. Du beherrschst die Möglichkeiten des Controllings von Online-Maßnahmen und erwirbst Kenntnisse in Social Media und Mobile-Marketing. Abrunden wirst Du Dein Know-how mit Website- und Projektmanagement-Kenntnissen.
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IUBH zugelassen werden.
Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart möglich.
Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
Du startest zunächst ein „Probestudium“ an der IUBH. Das bedeutet, dass Du ganz normal Dein Studium beginnst und in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen musst. Hast Du die ECTS erfolgreich absolviert, setzt Du Dein Studium regulär im dritten Semester fort.
*Deine Berufserfahrung musst Du in Vollzeit ausgeübt haben. Als Vollzeit gilt, wenn Du mehr als 32 h die Woche gearbeitet hast. Eine Teilzeitbeschäftigung wird Dir entsprechend des Umfangs anteilig berechnet. Beachte: Deine berufliche Qualifikation muss mit Deinem angestrebten Studiengang fachlich verwandt sein.
Für weitere Fragen sprich gerne Deine Studienberatung an.
Da es sich um ein betriebswirtschaftliches Studium handelt, ist Mathematik natürlich auch Bestandteil einiger Vorlesungen wie Wirtschaftsmathematik oder Investition & Finanzierung, von daher ist ein gutes mathematisches Grundverständnis von Vorteil. Kern des Studiums ist jedoch natürlich Marketing.
Offenheit, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke sind vor allem im Vertrieb wichtig – Rechtschreibung, Kreativität und Technikaffinität vor allem im Online-Marketing, zum Beispiel für das Texten und Bloggen.
Hilfreich ist natürlich immer, wenn Du Dein Interesse am Studienfach deutlich machst und Deine Vorkenntnisse dafür schon eigenständig vertiefst. Das kann beispielsweise durch die Teilnahme an Workshops, an Kursen der Google-Zukunftswerkstatt oder an anderen Kursen sein, durch das Programmieren einer eigenen Webseite, durch das Anschauen von YouTube-Tutorials zum Thema Marketing, durch den Ausbau von Social-Media-Profilen oder durch das Erwerben von speziellen Software-Skills (Adobe Photoshop, Premiere Pro etc.).
Darüber hinaus sind Praxiserfahrung, im Rahmen von Praktika und Nebenjobs im Bereich (Online-)Marketing, oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil.
Im Bereich Sales & Distribution erwarten Dich beispielsweise folgende Aufgaben:
Im Bereich Online-Marketing hast Du unter anderem folgende Aufgaben:
*Erreichbar von Montag - Freitag von 8 - 19 Uhr
*Erreichbar von Montag - Freitag von 8 - 19 Uhr