Controlling-Projekt (DLMCOPR01)
Kursnummer: DLMCOPR01 |
Kursname: Controlling-Projekt |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Die Studierenden werden in diesem Kurs die Anwendung des erworbenen Wissens im Bereich Controlling auf praktische Problemstellungen und Entscheidungssituationen im Unternehmen anwenden. Dabei werden grundlegendes Wissen und Methoden im Bereich Controlling wiederholt und vertieft. Im Rahmen von Fallstudien werden die Studierenden systematisch mit Aufgabenstellungen aus der Praxis konfrontiert und – mit Anleitung und Unterstützung des Dozenten – befähigt, eigenständige Lösungen zu erarbeiten. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage,
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: In diesem Kurs werden die Studierenden in die Lage des Controllers versetzt, der Frage- und Aufgabenstellungen der Geschäftsleitung bearbeiten soll. Zunächst erhalten sie Daten und Information zu einer Problemstellung eines (fiktiven) Unternehmens z.B. der Luftverkehrsbranche. Neben klassischen Unternehmenskennnzahlen (GuV, Bilanz, Personal etc.) umfasst dies auch Information über Strategie, Geschäftsmodell, Markt und Wettbewerb etc. Dann werden systematisch Inhalte bearbeitet. Hierzu wird zunächst das vorhandene Wissen kurz zusammengefasst und im Hinblick auf die Aufgabenstellung erweitert. Mögliche Fragestellungen und Projekte beziehen sich u.a. auf die folgenden Bereiche:
|
||
Literatur:
|
||
Prüfungszugangsvoraussetzung:
|
||
Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 120 |