IT-Servicemanagement II (DLMIWSM02)
Kursnummer: DLMIWSM02 |
Kursname: IT-Servicemanagement II |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Wahlpflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Der Kurs Service Management II beschäftigt sich mit der Vertiefung der in IT-Service Management I vorbereiteten Prozess-Bereiche in den Apsekten Rahmenfaktoren, Architektur, Ursachen-Wechsel-Wirkungen, IT-Projekte, Risikomanagement und Referenz-Frameworks. Die Studierenden werden in dem Seminar mit der Methodik der Erarbeitung einer Seminararbeit vertraut gemacht. Dabei wird auf die Bereiche Recherche, Methodik und Analyse im Besonderen eingegangen. Die Studierenden wählen in Abstimmung mit dem Seminarleiter ein konkretes Thema aus dem bereitgestellten Themenkatalog aus und bearbeiten es in Form einer Seminararbeit (unter Beachtung der Vorgaben im Leitfaden für Seminararbeiten). Hierbei sollen die Studierenden auch mit dem Thema Erarbeitung einer vertiefenden Prozessbetrachtung auf Basis einer Literaturrecherche mit Praxisreflektion vertraut gemacht werden. Zwischenschritte in der Entwicklung der Seminararbeit werden online oder in den Tutorien diskutiert. Bei diesen Diskussionen sollte auf die Logik der Methodik und auf die Analyse besonders eingegangen werden. Kursziele: Die Studierenden
Lehrmethoden: Die Studierenden haben zu einem der vorgegebenen Themen eine Seminararbeit zu erstellen. Zu jedem dieser Themen wird mindestens ein einführender Literaturhinweis gegeben. Die Basisliste kann vom Seminarleiter um weitere Themen ergänzt bzw. aktualisiert werden. Zur fachlichen und methodischen Betreuung der Seminararbeiten bietet der Seminarleiter Online-Tutorien an, um den Erstellungsprozess bei Bedarf zu begleiten. Inhalte des Kurses: Folgender Themenkatalog bietet die inhaltliche Basis des Moduls und kann vom Seminarleiter ergänzt bzw. aktualisiert werden:
|
||
Literatur: • Beims, M. (2012): IT-Service Management in der Praxis mit ITIL. 3. Auflage, Hanser, München. ISBN-13: 978-3446430877. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursevaluation |
||
Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung: Seminararbeit |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 120 |