Kommunikation und Public Relations I (DLMWKB01)
Kursnummer: DLMWKB01 |
Kursname: Kommunikation und Public Relations I |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Wahlpflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Die Studierenden lernen die Rahmenbedingungen der Kommunikation im Kontext der vergangenen, aktuellen und künftigen Entwicklung der Medienlandschaft einzuschätzen. Auf Basis des Zielsystems der Kommunikation werden hierauf aufbauend grundsätzliche Strategieoptionen der Kommunikation gemeinsam theoretisch fundiert erarbeitet. Mithilfe dieser wissenschaftlichen Grundlage werden die alternativen Instrumente des Kommunikationsmix kritisch gewürdigt und hinsichtlich ihrer Eignung zur Erreichung alternativer Kommunikationsziele beurteilt. Praxisbeispiele und die Diskussion unterschiedlicher Anwendungsmöglichkeiten ergänzen die Betrachtungen. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Kommunikations- und Medienplanung, der Kommunikationsbudgetbestimmung und Agenturauswahl und -steuerung vermittelt. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Rahmenbedingung der Kommunikation 1.1 Informationsüberflutung und Inflation der Kommunikation 1.2 Kontext internationaler Kommunikation 1.3 Marktbedingungen erkennen 1.4 Paradigmenwechsel im Marketing: Der Wandel von Off- zu Online-Medien 2 Zielsystem der Kommunikation 2.1 Beeinflussungsziele von Kommunikation und Public Relations erkennen und operationalisieren 2.2 Multiplikatoren zur Beeinflussung nutzen 3 Strategien der Kommunikation und Public Relation 3.1 Markenpositionierung als Ausgangspunkt der Kommunikation 3.2 Überführung der Markenpositionierung in interne und externe Kommunikationsinstrumente 4 Instrumente der Kommunikation: Der Kommunikationsmix 4.1 Klassische Instrumente der Kommunikation (ATL) 4.2 Public Relations 4.3 Nicht-klassische Instrumente der Kommunikation (BTL) 5 Kommunikations- und Mediaplanung 5.1 Prozess der Kommunikations- und Mediaplanung 5.2 Kommunikationsbudgetbestimmung 5.3 Agenturauswahl und -steuerung 6 Entwicklungstrends der Kommunikationspolitik |
||
Literatur: • Belch, G. E./Belch, M. A. (2011): Advertising and Promotion. An Integrated Marketing Communications Perspective. McGraw-Hill, London. ISBN-13: 978-0071314407. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden)Kursevaluation |
||
Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 110 |