Mobile Software Engineering I (DLMIWMB01)
Kursnummer: DLMIWMB01 |
Kursname: Mobile Software Engineering I |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Wahlpflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Am Beispiel der mobilen Plattform „Android“ wird vermittelt, wie sich die Programmierung von mobilen Anwendungen (Apps) von der Entwicklung von Browser-basierten Informationssystemen unterscheidet, welche Technologien und Programmierkonzepte typischerweise dabei zum Einsatz kommen und welche typischen Herausforderungen es bei der App-Entwicklung für industrielle Anwendungen gibt. Kursziele: Die Studierenden
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Grundlagen der mobilen Software-Entwicklung 2 Anwendungsentwicklung für Android 2.1 Android Systemarchitektur 2.2 Entwicklungsumgebung 2.3 Anwendungsdeployment 2.4 Kernkomponenten einer Android App 2.5 Interaktion zwischen Anwendungskomponenten 3 Kommunikation mit Netzwerken 3.1 Mobiler Netzzugang 3.2 Protokollstapel, Netzzugang – Link Layer, Mobilfunk, Datendurchsatz 3.3 http 3.4 URL, URI, URN 3.5 Typische Formate zur Datenübertragung 3.6 REST 4 Multi-Threading mit Android 4.1 Threading im Allgemeinen 4.2 Multi-Threading auf der Plattform Android 4.3 Threading in Android Activities 5 Grafische Gestaltung 5.1 Zielplattform und Gerätelandschaft 5.2 Bildschirmgröße und -auflösung (DPI) 5.3 Flexibles Design (Orientierung) 5.4 Farben, Bildformate, Animation, Benutzerfreundlichkeit 6 Datenspeicherung 6.2 Anwendungsspeicher 6.3 Externer Speicher |
||
Literatur: • Android Developer Guide: (URL: http://developer.android.com/guide/ [letzter Zugriff: 28.02.2017]). |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden)• Kursevaluation |
||
Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 110 |