Tourismusrecht (DLBTOTR01)
Kursnummer: DLBTOTR01 |
Kursname: Tourismusrecht |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Der Kurs führt die Studierenden in die rechtlichen Probleme der Tourismusindustrie ein und behandelt vertragliche Vereinbarung, Reiserecht und die internationalen Regelungen und Abkommen für den Tourismusmarkt. Er berührt die Probleme der Haftung, der ethischen Regeln und der “Codes of Conduct”, die den Tourismusbereich betreffen. Kursziele: Der Kurs versetzt die Studierenden in die Lage,
Am Ende des Kurses werden die Studierenden die wesentlichen internationalen Regeln, Vereinbarungen und anwendbaren Rechtsvorschriften für die Tourismusindustrie kennen. Neben einer allgemeinen Wissensbasis, die für eine Managementposition erforderlich ist, sollen im Kurs auch weitere Qualifikationen neben den engeren Themengrenzen entwickelt werden, etwa methodologische, soziale und analytische Fähigkeiten. Lehrmethoden: Der Kurs basiert auf Vorträgen, Diskussion von Fallstudien, Fall-Analysen, Diskussionen von Präzedenzfällen, praktischen Beispielen. Inhalte des Kurses: 1 Einführung in das Tourismusrecht – internationale Vereinbarungen 2 Reiserecht – Vertragsrecht 2.1 Definitionen 2.2 Rechtsprobleme vor Antritt der Reise 2.3 Rechtsprobleme während der Reise 2.4 Rechtsprobleme nach der Reise 3 Besondere Verpflichtungen des Reiseveranstalters 3.1 Informationspflichten 3.2 Insolvenzsicherungspflichten 4 Allgemeine Geschäftsbedingungen im Reiserecht 5 Reiseversicherungsrecht 6 Europäische Pauschalreiserichtlinie 6.1 Reisevermittlungsvertrag 6.2 Transportverträge 6.2.1 Bus 6.2.2 Zug 6.2.3 Schiff 6.2.4 Flugzeug 7 Internationale Abkommen 8 Beherbergungsrecht im Allgemeinen 8.1 Leasingverträge 8.2 Managementverträge 8.3 Franchiseverträge 9 Rechtliche Probleme zwischen Kunden und Hotel/Motel/anderen Beherbergungsunternehmen 9.1 Haftung 9.2 Sicherheitshinterlegungen |
||
Literatur: Bücher: Sonstiges: |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Minuten |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |