Unternehmensrecht (BURE01-01)
Kursnummer: BURE01-01 |
Kursname: Unternehmensrecht |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Das Unternehmensrecht umfasst die Rechtsgebiete, die in besonderem Maße Einfluss auf das wirtschaftliche Handeln haben. Hierzu zählen vertiefte Kenntnisse des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie das Verständnis für das Insolvenz- und Umwandlungsrecht. Abgerundet wird der Kurs durch die Vermittlung der Grundlagen des Arbeitsrechts. Kursziele: Nach Abschluss des Kurses sind Studierende in der Lage,
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Das Unternehmen 1.1 Rechtliche Zuordnung 1.2 Der Unternehmensträger 2 Einzelhandelsunternehmen 2.1 Erwerb des Einzelhandelsunternehmens 2.2 Veräußerung des Einzelhandelsunternehmens 3 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts 3.1 Geschäftsführung und Vertretung 3.2 Haftung und Regress 4 Handelsgesellschaften 4.1 Offene Handelsgesellschaft 4.2 Kommanditgesellschaft 4.3 Partnerschaftsgesellschaft 5 Haftung bei Ein- und Austritt bei Personengesellschaften 5.1 Haftung bei Eintritt 5.2 Haftung bei Austritt 6 Kapitalgesellschaften 6.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung 6.2 GmbH als Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt 6.3 Aktiengesellschaft 6.4 Europäische Aktiengesellschaft 7 Insolvenzrecht 7.1 Allgemeines zum Insolvenzverfahren 7.2 Insolvenzplan, Eigenverwaltung, Restschuldbefreiung 7.3 Besondere Insolvenzverfahren 8 Umwandlungsrecht 8.1 Verschmelzung 8.2 Spaltung 8.3 Formwechsel 9 Individualarbeitsrecht 9.1 Begründung des Arbeitsverhältnisses 9.2 Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber 9.3 Beendigung des Arbeitsverhältnisses 10 Kollektivarbeitsrecht 10.1 Tarifvertragsrecht 10.2 Mitbestimmungsrecht 10.3 Arbeitskampfrecht |
||
Literatur: • Senne, P. (2014): Arbeitsrecht. Das Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN 978-3800645442. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |