Immobilienfinanzierung (DLBIMIF)
Modulbezeichnung: | Immobilienfinanzierung | |
Modulnummer: DLBIMIF |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Pflicht |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 150 h |
ECTS Punkte : 5 |
|
Zugangsvoraussetzungen: keine |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 90 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Gerhard Sälzer |
|
Bezüge zu anderen Programmen: keine |
Bezüge zu anderen Modulen im Programm: • Finanzierung und Investition |
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : Immobilien werden aufgrund ihres Kapitalbedarfs sowie der langfristigen Kapitalbindung nur selten mit ausschließlich Eigenkapital gekauft. Meist erfolgt eine anteilige Finanzierung unter Einbeziehung von Dritten, meist Banken. Dabei kommen verschiedene Finanzierungsoptionen infrage, welche sich hinsichtlich Vertragsgestaltung, Laufzeit, Kosten und Risiken teilweise stark unterscheiden können. Letztendlich geht es bei der Planung einer geeigneten Immobilienfinanzierung nicht nur um deren generelle Verfügbarkeit, sondern auch um diverse Wirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Investition. Die Suche, Planung und Bewertung geeigneter Finanzierungsvarianten stellt das wesentliche Lernziel des Moduls dar. |
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
• Rahmenbedingungen der Immobilienfinanzierung |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibung |
|
Literatur: |
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibung |
Klausur, 90 Min. (100 %) |