Strategisches Luftverkehrsmanagement (MWLV)
Modulbezeichnung: | Strategisches Luftverkehrsmanagement | |
Modulnummer: MWLV |
Semester: -- |
Dauer: Minimaldauer 1 Semester |
Modultyp: Wahlpflicht |
Regulär angeboten im: WS, SS |
|
Workload: 300 h |
ECTS Punkte : 10 |
|
Zugangsvoraussetzungen: keine |
Unterrichtssprache: Deutsch |
|
Kurse im Modul: |
Workload: Selbststudium: 180 h |
|
Kurskoordinatoren/Tutoren:: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Hans-Arthur Vogel |
|
Bezüge zu anderen Programmen: • Master General Management |
Bezüge zu anderen Modulen im Programm: • Management |
|
Qualifikations- und Lernziele des Moduls : Dieses Modul wird dem Sachverhalte gerecht, dass die Luftverkehrsindustrie sowohl im Passagier- als auch im Frachtbereich eine kontinuierlich wachsende Industrie ist, die an das Management dieser Branche ganz spezifische Herausforderungen stellt. Vor diesem Hintergrund besteht das Modul Luftverkehrsmanagement aus den Kursen „Grundlagen des Luftverkehrs“ sowie „Netz- und Yield Management“. Diese Themen richten sich an alle Studierende, die sich für den Aufbau und die Funktionsweise der Luftverkehrsindustrie interessieren und v. a. die strategischen Herausforderungen der Industrie näher kennen lernen möchten. Es werden sowohl die organisatorischen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen behandelt als auch konkrete betriebswirtschaftliche Anwendungen und Hintergründe beleuchtet. |
||
Lehrinhalt des Moduls: |
||
• Einführung in den Luftverkehr |
||
Lehrmethoden: |
Siehe Kursbeschreibungen |
|
Literatur: |
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen |
|
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms : -- |
Prüfungszulassungsvoraussetzung: |
Abschlussprüfungen: |
Siehe Kursbeschreibungen |
Modulklausur 180 Min. (100 %) |